Das Berufungsgericht lehnte Ende des letzten Monats den Antrag von Kim Dotcom auf eine Sondergenehmigung zur Berufung ab.
Hollywood hat einen großen Sieg im weltweiten Kampf gegen Streaming-Piraten errungen. Jetzt müssen auch Domain-Registrare handeln.
Ein Londoner Gericht entscheidet, dass Julian Assange gegen einen Auslieferungsbefehl an die USA erneut Berufung einlegen kann.
Die Premier League geht gegen Live-Streaming-Piraten vor. GoDaddy soll die Hintermänner illegaler Sport-Streaming-Domains aufdecken.
Der Oberste Gerichtshof von Singapur hat die Sperrung von 26 illegalen Streaming-Sites und mehr als 100 zugehörigen Domains angeordnet.
Eine, von der Sci-Hub-Gründerin Alexandra Elbakyan angestrebte Klageabweisung, hat der High Court of Delhi aktuell zurückgewiesen.
Den Interventionsantrag indischer Forscher lehnte Delhi High Court ab. Dieser sollte eine ISP-Blockade von Sci-Hub durch Verlage verhindern.
Der High Court in Delhi hat die illegale Verbreitung des E-Papers der DB-Gruppe durch WhatsApp-Nutzer mit sofortiger Wirkung verboten.
Erstmals verteidigt sich die Gründerin von Sci-Hub, Alexandra Elbakyan, in einer in Indien anhängigen Klage durch Verlage vor Gericht.
Indische Forscher reichten einen Interventionsantrag ein, um eine ISP-Blockade von Sci-Hub durch Verlage zu verhindern.
Um den Fortbestand von Sci-Hub weiter zu gewährleisten, rief Elbakyan in einer, am Samstag gestarteten Kampagne, zu einer Spandenaktion auf.
Twitter sperrte nun den Account der Schattenbibliothek Sci-Hub. Alexandra Elbakyan vermutet einen Zusammenhang mit den Klagen in Indien.
Wegen der befürchteten Befangenheit von drei der fünf Richter im kommenden Urteil hält Kim Dotcom seine USA-Auslieferung für wahrscheinlich.
Der englische Fußballverband geht beim Obersten Gerichtshof in Dublin gegen diverse Internet-Anbieter vor. Es geht um illegale Sport-Seiten.
Wie das Höchstgericht entschieden hat, so war die gesamte Überwachung von Megaupload illegal, das könnte eine Auslieferung Dotcoms an die USA verhindern,.
Bande von Piraten hat man für den Vetrieb gefälschter Set-Top-Boxen für den Pay-TV-Anbieter Virgin Media verurteilt. Hohe Haftstrafen drohen.