Das US-Berufungsgericht verneint das Haftungsprivileg für den Access-Provider. BMG Rights Management versuchte Cox zu verklagen.
Laut einem aktuellen Urteil vom OLG Köln haftet Cloudflare zwar als Content Delivery Network (CDN), nicht aber als DNS-Resolver.
Vor dem Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe findet im August 2023 die fortführende Verhandlung in Sachen Cyberbunker statt.
Wie bereits zuvor vor dem LG Hamburg unterlag der Schweizer DNS-Resolver Quad9 erneut Sony Music Entertainment aktuell vor dem LG Leipzig.
Urheberrecht: Rasch Rechtsanwälte geht statt gegen den Webhoster, Domain-Registrar oder CDN-Dienstleister nun gegen einen DNS-Resolver vor.
Der Internetprovider Cox hat einen "Copyright-Wiederholungstäter" gesperrt. Grund dafür ist wohl die Sorge vor hohen Geldstrafen.
Wegen Nichterfüllung der sekundären Darlegungslast wurde ein Berliner Freifunker in einem Filesharing-Fall für schuldig befunden.
Das AG Köln hat die fast 70-jährige Mutter eines Freifunkers wegen Filesharing verurteilt, obwohl sie gar keinen eigenen Computer besitzt.
Ein Domain-Registrar haftet laut Urteil vom Oberlandesgericht Köln für die Urheberrechtserletzungen des P2P-Indexers The Pirate Bay.
Am Freitag wurde Megavideo von einem Gericht zu 12,1 Mio. Schadenersatz verurteilt. Anwalt Ira P. Rothken weist die Anschuldigungen zurück.
Bedeutet die geplante Abschaffung der Störerhaftung gleichzeitig den Wegfall von Abmahnungen oder ist es vielmehr eine Mogelpackung?