Eine von NordVPN bezahlte Studie soll beweisen, dass den Deutschen Datenschutz wichtig ist. Die Mehrheit würde dafür auf Cannabis verzichten.
Der illegale Austausch von Lehrbüchern ist in Dänemark weit verbreitet und wird von Schülern, Lehrern wie Studenten größtenteils akzeptiert.
Zum Nachteil von BREIN lehnt das Landgericht Utrecht die Vollstreckung des ISPs Ziggo ihres Kunden ab, der illegal E-Books veröffentlichte.
Im Forum ebook-land.cc soll es seit länger Zeit schwer bis unmöglich sein, sich als neuer Nutzer zu registrieren. Wir geben ein paar Tipps.
Der BGH hat in mehreren Verfahren das Urteil gegen Uploaded.net gesprochen. Vor allem das Geschäftsmodell des Anbieters wurde kritisiert.
In der Glosse im Mai erfahren wir nicht nur, dass der Drachenlord auf freiem Fuß bleiben darf. Auch gute Taten sind heute ein Thema bei uns.
Dangerzone für Linux, Mac oder Windows. PDFs, Office-Dokumente und Bilder aus unsicheren Quellen, endlich mit ruhigem Gewissen öffnen können.
In einem Telegram-Kanal gibt es seit ein paar Tagen einen Datensatz mit 8 Gigabyte der Hotelgälste von MGM Resorts International für umsonst.
In Phishing-E-Mails weist man PayPal-Kunden darauf hin, dass angeblich eine Gutschrift von einem Online-Glücksspielportal eingegangen sei.
Phishing vom Feinsten! ibooks.to lockt seine Nutzer mit dem angebotenen Torboox Archiv und der Sammlung von LUL.to in die Kreditkarten-Falle.
Der Blog ddl-warez.cc behauptet von sich, der offizielle Nachfolger des Originals zu sein. Bis auf Musik soll es hier alles mögliche geben.
Das Hackerkollektiv Zer0Day Lab hat heute via Telegram den Quellcode der kommerziellen Schadsoftware Pegasus der NSO Group veröffentlicht.
Vor einem Jahr schickte die Polizei Bergisch Gladbach nach Eingang einer Strafanzeige eine Vorladung an den Betreiber von Tarnkappe.info.
Amazon hat angekündigt, dass Kindle-Geräte ab Ende 2022 das EPUB-Format unterstützen werden. Den MOBI-Dateityp will man hingegen einstellen.
Ein Mann aus dem Südosten der Niederlande war langfristig als Top-Uploader im Usenet aktiv. Nach seiner Enttarnung zahlt er nun 10.000 Euro.
Die Technische Universität Delft arbeitet etwa seit 2004 am Filesharing-Client Tribler. Wir haben ihn bei einem Praxistest ausprobiert.
Ob die Staatsanwaltschaft Köln Uploader oder Downloader von Share-Online.biz strafrechtlich verfolgen will, bleibt leider weiterhin offen.
Auf unsere Anfrage hin teilte uns ein Sprecher mit, dass weitere Ermittlungen gegen ehemalige Kunden von LUL.to nicht durchgeführt werden.
Ein Uploader schaltete kürzlich das neue deutschsprachige Webwarez-Forum residentz.cx online. Doch es wirkt bis auf den Windows-Bereich leer.
Glückwunsch zum Geburtstag, Tarnkappe.info !!! Wir schauen gemeinsam zurück, was in der Vergangenheit eigentlich so alles passiert ist.