Lesetipps: das kleine Einmaleins der Netzwerk-Grundlagen. Sherrod DeGrippo kämpft gegen Erpressungssoftware. Unser geheimer Gesundheits-Score.
Kürzlich haben sich die Telekommunikations-Minister der 27 EU-Mitgliedstaaten auf einen gemeinsamen Standpunkt zum künftigen AI Act geeinigt.
Robert Kiyosaki wartet auf ein Allzeit-Tief, um in den Bitcoin zu investieren. Er erwartet, dass der chinesische Immobilienmarkt bald crasht.
Ausgerechnet Steam bietet eine Möglichkeit, Pornos in China an der Zensur vorbeizuschleusen. Die Behörden schauen weg - aber wie lange noch?
Unser Interview mit Stefan und Sven von Zeroday. Informationssicherheit und Datenschutz müssen nicht langweilig sein. Hier ist der Beweis.
Lesetipps: ein goldener Aluhut muss nicht jedem passen. Smartphones hacken in 32 Sekunden. Samsung lacht und Google summt.
Lesetipps: Zwei Darknet-Drogen "Verpacker" vor Gericht. Windows-Telemetrie, warum wir künstlicher Intelligenz nicht trauen, Shadowbanning.
Lesetipps: staatliche Heiligenscheine. Düstere Datenschutz-Dystopien, streng geheime iPods und ein Wissenschaftlicher Durchbruch.
Michel Houellebecq lässt in Unterwerfung politische Entwicklungen anhand einer Lebens-Schilderung eines Literatur-Professors Revue passieren.
Angst vor dem Shutdown: Der russische Elitegeheimdienst GRU suchte laut irischer Sicherheitsdienste Schwachstellen der Unterwasserkabel.
Die Release Group Codex brachte am Samstag einen Crack des Windows Games Gears 5 heraus. Das Spiel war mit mehreren DRM-Programmen geschützt.
Sechs Wochen nach dem Verkaufsstart wurde "Mutant Year Zero: Road to Eden" von Conspiracy (CPY) gestern illegal in Umlauf gebracht.
Der Betreiber Las Zenow hat mit der Imperial Library of Trantor im Darknet einen Ort für Büchewürmer aufgebaut. Wir haben mit ihm gesprochen.
Der satirische Monatsrückblick der Tarnkappe, diesmal mit Cybercrime, Überwachung, der Killerspiel-Diskussion, Netzsperren und Donald Trump.
Erstmals in der Geschichte hat Saudi-Arabien dem humanoiden, weiblichen Roboter namens Sophia die Staatsbürgerschaft verliehen.
Bernd Perplies, ein Schriftsteller im Interview: Er wird sich auf Tarnkappe.info sowohl zu allgemeinen Fragen, als auch zu Frage zur E-Bookpiraterie äußern.
Der Künstler Adam Harvey startet eine Großoffensive im Kampf gegen Massenüberwachung. Sein Werk macht Gesichtserkennung nutzlos - doch wie macht er das?
Ist Orwells Dystopie bereits Realität? Chinesische Behörden verkaufen die persönlichen Daten ihrer Bürger zum Spitzenpreis.
7 Jugendliche, 6 Tore, 72 Stunden. Gefangen in einem Labyrinth. Die Jagd kann beginnen und nur einer wird am Ende überleben. Eine Rezension.
Rezension des SF-Romans Der Irrtum des Großen Zauberers. Das Ehepaar Johanna und Günter Braun bekamen in ihrer Heimat DDR wegen ihres Buches Probleme.