Massives Leak bei Mars Hydro: Fast 3 Milliarden Datensätze standen ungeschützt im Netz. Außerdem: Leak-News zu Storenvy, Zacks und Doxbin.
Wegen umfangreichen Urheberrechtsverletzungen haben niederländische Piratenjäger bei einem großen KI-Datensatz den Stecker gezogen.
Die Löschung seiner Bilder aus einem LAION-KI-Datensatz verlangte der Fotograf Robert Kneschke. Stattdessen erhielt er eine 900-€-Rechnung.
Die einst verkauften Nutzerdaten aus einem Twitter-Datenleck stehen mittlerweile kostenlos zur Verfügung. Doch es gibt noch weitaus mehr...
Der Kopfhörer-Hersteller Sennheiser hatte aus Versehen einen Datensatz mit über 400.000 verschiedenen Dateien offen im Netz stehen lassen.
Heute in unseren Lesetipps: Finstere Wi-Fi-Dealer, jede Menge Daten vom FBI, die Acme Corp. hacken und eine interessante Facebook Studie.
ShinyHunters hat kürzlich 1,9 Millionen Benutzerdatensätze kostenlos veröffentlicht. Die Datenbank gehört zur Fotobearbeitungsanwendung Pixlr
7 TB Daten mit 10,88 Mrd. Datensätzen des Portals Cam4.com hatte die Betreibergesellschaft mehr oder weniger ungeschützt im Netz deponiert.
Ein Server von Le Figaro war völlig ungeschützt. 8 TB an Daten, insgesamt etwa 7,4 Milliarden Datensätze, waren wochenlang offen zugänglich.
MixCloud: Benutzernamen, E-Mail-Adressen und Kennwörter von über 20 Millionen Nutzern gehackt. Daten zum Verkauf im Darknet angeboten.
Riesen Datenleck: Medizinische Bilder und Daten von Millionen Amerikanern und zig tausenden Deutschen Patienten offen im Internet.
Der Zentralstelle Cybercrime Bayern und der Kriminalpolizeiinspektion Ingolstadt ist ein Schlag gegen einen 24-jährigen Kölner gelungen.
Zu einer Datenpanne kam es beim Spielzeughersteller Spiral Toys: Eine Kundendatenbank zu den vernetzten CloudPets stand zeitweise ungeschützt im Netz.
Gut geplant: FBI und Europol haben die mutmaßlichen Betreiber von BreachForums verhaftet. Die USA hat einen Auslieferungsantrag gestellt.
Genug von Tracking und Datenhandel? Swisscows Pro ist die datenschutzfreundliche Suchmaschine, die deine Privatsphäre ohne Werbung schützt!
Leads Scraper: perfekte digitale Erntemaschinen für Cyberkriminelle – ein Programmierer im Interview
Was tun Cyberkriminelle, um an neue sensible Daten zu gelangen? Easy: Sie nutzten einen Leads Scraper, der ihnen die ganze Arbeit abnimmt.
Zeit für einen Besuch bei HIBP: Ein massives Leak aus E-Mail-Adressen und Passwörtern lädt zum Prüfen der eigenen Daten ein.
DeepSeek-Leak: Millionen ungesicherte Datensätze im Netz! Wie es dazu kam und welche Konsequenzen nun drohen.
Der Fall BREIN vs. GEITje LLM sorgt für Diskussionen. Finde heraus, wie Anti-Piraterie die Entwicklung von KI beeinflusst.
Der mSpy-Leak deckt auf: Digitale Überwachung ist leider bereits zum Alltag geworden. Auch hier bei uns in Deutschland!