Die CDU plant einen Ausbau der Videoüberwachung von Bahnhöfen mit Gesichtserkennung durch Künstliche Intelligenz (KI).
Laut neuem Gesetzentwurf, der gerade mit dem Justizministerium abgestimmt wird, sollen die sich Kompetenzen der Polizei deutlich erweitern.
In Frankreich fordern konservative Politiker die Überwachung von Schulen mittels Gesichtserkennung. Datenschützer sind alarmiert.
Bei einem Test schlug die Gesichtserkennungssoftware bei 20 % der Personen an. Kalifornische Abgeordnete wurden als Kriminelle identifizert.
Obwohl die derzeitige Überwachungstechnik zur Gesichtserkennung verfassungsrechtlich bedenklich ist, setzt sie die Polizei weiterhin ein.
Nachdem die erste Testphase mit Gesichtserkennung abgeschlossen ist, sollen nun Computer Situationen vom Bahnhof Südkreuz einschätzen können.
Eltern von Schülern haben künftig für staatliche Schulen Delhis in Echtzeit Zugang zu CCTV-Aufnahmen von den Klassenräumen ihrer Kinder.
Die umstrittene Gesichtserkennung am Bahnhof Südkreuz Berlin hat Bundesinnenminister Thomas de Maizière nun um weitere sechs Monate verlängert.
Vorgestern lief der Dokumentarfilm "Pre-Crime" über Predictive Policing an. In den USA kann man auch ohne Fehlverhalten in den Fokus der Polizei geraten.
Viele Überwachungskameras haben Sicherheitslücken, über die jeder darauf zugreifen kann. Eine russische Internetseite zeigt alle verfügbaren Kameras an.
Ortstermin für Bundesinnenminister Thomas de Maizière am Bahnhof Südkreuz in Berlin: er ließ sich die Technik zur biometrischen Gesichtserkennung erläutern.
Gesichtserkennung am Südkreuz: Bundespolizei hat falsch informiert – Digitalcourage e. V. fordert sofortigen Abbruch des Tests.
Im Berliner Bahnhof Südkreuz startete planmäßig das Pilotprojekt für die "Erprobung intelligenter Videotechnik zur Gesichtserkennung".
Der Probelauf zur Gesichtserkennung per Videotechnik am Berliner Bahnhof Südkreuz startet planmäßig, die Bundespolizei hat genug Freiwillige dafür gefunden.
Zum 1. August 2017 startet ein sechsmonatiges Projekt zur Erprobung intelligenter Videotechnik. Dafür werden bis zu 275 Testpersonen gesucht.
Datenschützer haben große Bedenken gegen den flächendeckenden Einsatz von Software zur Gesichtserkennung in Bahnhöfen. Erste Tests laufen an.
Bundespolizei, Bundeskriminalamt und Deutsche Bahn erproben am Bahnhof Berlin-Südkreuz eine „intelligente Videoüberwachung“.
Gemeinsames Pilotprojekt von DB, Innenministerium und Bundespolizei: Testen einer intelligenten Videoüberwachung am Bahnhof Berlin Südkreuz.