Die Technische Universität Delft arbeitet etwa seit 2004 am Filesharing-Client Tribler. Wir haben ihn bei einem Praxistest ausprobiert.
Die Überwachung der Telekommunikation von Ausländern im Ausland verstößt gegen Grundrechte hat das Bundesverfassungsgericht heute entschieden
Im zweiten Teil des Podcasts #StraightLoud geht es um Hausdurchsuchungen. Was darf die Polzei, wie sollte ich mich am besten verhalten?
Neue Studie deckt auf: 40 % der illegalen Streamer werden Opfer von Betrug. IPTV-Betrug ist ein digitales Risiko.
Das Katz-und-Maus-Spiel geht weiter. Mit der neuen Version des Tools Bookfab hat man das Kindle-E-Books Problem behoben. Doch für wie lange?
Amuse AI ist kein Online-Dienst, sondern eine lokale Anwendung auf dem PC, die Bilder erzeugt ohne dabei Daten an Dritte zu übertragen.
In einem neuen Blogbeitrag beschreibt der DNS-Resolver Quad9, wie sehr ihre Existenz durch die vielen Klagen der Rechteinhaber bedroht wird.
Wenn die Betreibergesellschaft am 27. 11. die Stecker bei Mullvad Leta zieht, war es das wieder für Whoogle. Welche Alternativen gibt es?
GrapheneOS hat sich zu einer gerne genutzten Alternative von Android entwickelt. Wir erklären, ob es wirklich so sicher ist, wie angegeben.
Kennzeichenscanner werden schon lange nicht mehr nur von Behörden, sondern auch von Unternehmen eingesetzt. Sie stehen nahezu überall.
Google hat 749 Millionen Links zu Anna’s Archive entfernt, 5 % aller DMCA-Löschanträge überhaupt. Doch Anna’s Archive bleibt sichtbar.
Laut einem Vorschlag von Dänemark soll es weiterhin eine EU-weite freiwillige Chatkontrolle geben. Doch es gibt dabei mehrere Probleme.
Zensur- und werbefrei durchs Netz mit eigenem DNS-Server mit Technitium, AdGuard und Tailscale. Wir erklären, wie man den Server aufsetzt.
UmbrelOS: Selfhosting Plattform für Raspberry Pi & NUC mit App Store, Docker, Nextcloud, Tailscale VPN & lokaler KI über Ollama + OpenWebUI.
Pi-hole XSS CVE-2025-53533. In der DNS-Software in der Weboberfläche. Der Template-Fehler im Webfrontend kann gravierende Folgen haben.
Abmahnfalle Social Media: Wie die B1 Recordings GmbH Nutzer mit teuren Musikrechten zur Kasse bittet
Abmahnfalle Social Media: B1 Recordings mahnt derzeit verstärkt Nutzer wegen Musiknutzung auf Instagram und TikTok ab.
Amazons KI-Smart-Brille soll Zustellern helfen – per KI, Kamera und Display. Doch bringt sie auch eine neue Form von Überwachung?
Viel Lärm um nichts? Die Bookfab Kindle Entschlüsselung von E-Books klappt im Gegensatz zur Ankündigung von DVDfab nur sehr mangelhaft.
Der praktische Patch SpotX verhindert automatische Updates, blockiert die Analyse von Spotify und verbannt jede Form der Werbung.
Ein Siebenjähriger zockt für 33.748 € im Google Play Store. Das LG Karlsruhe urteilt, Eltern haften für unautorisierte In-App-Käufe.




















