Andrej Hunko (MdB) im Gespräch mit Tarnkappe.info. Unseren Fragen folgend, streifen wir viele unterschiedliche Themenbereiche der Politik.
Wir führen ein Interview mit dem Bundestagsabgeordneten Andrej Hunko (Die Linke) durch. Ihr könnt bis zum 15.12. eure Fragen einreichen.
Im zweiten Halbjahr 2019 haben mehrere deutsche Sicherheitsbehörden verstärkt digitale Überwachungsmaßnahmen wie Stille SMS & Co. eingesetzt.
Die EU-PNR schreitet voran. Man will auch die Daten von Schiffs- und Bahnpassagieren erheben. Israel und Japan sind sehr daran interessiert.
Die Zahlen der stillen SMS sind rückläufig, das ergab eine kleine Anfrage der Linken. Demnach war das Versenden der stillen SMS eine geset...
Projekt "PERCI" wird ohne juristische Grundlage eingeführt. Europol bereitet die Umsetzung zusammen mit dem BKA und anderen Behörden vor.
Die in die Praxis umgesetzte Fluggastdatenspeicherung liefert derzeit noch zahleiche Fehler: 99,7 Prozent der Treffer erweisen sich als Irrtum
Aus einer Anfrage von Andrej Hunko geht hervor, dass der Verfassungsschutz im ersten Halbjahr 2018 mehr als 103.000 Stille SMS verschickt hat.
Andrej Hunko, Mitglied der Linksfraktion im Bundestag, befürchtet, dass die EU das NetzDG auf europäischer Ebene umsetzen könnte.
Wie funktioniert Handy-Spionage? Lesen Sie in diesem Beitrag, mit welchen technischen Mitteln auf ihr Gerät zugegriffen wird. Was kann man dagegen tun?
Die EU-Kommission fördert das neue Big-Data-Forschungsprojekt Flysec mit 4,14 Mio. Euro. Daten verschiedenster Quellen werden dabei zusammengeführt.
Bundespolizei, Bundeskriminalamt und Deutsche Bahn erproben am Bahnhof Berlin-Südkreuz eine „intelligente Videoüberwachung“.
"Predictive Policing" heißt das neue Zauberwort. Algorithmen berechnen anhand von Statistiken, wo als nächstes mit einem Verbrechen zu rechnen ist.
Die US-Einwanderungsbehörde soll künftig statt innerhalb der USA in deutschen Flughäfen mit ihren Einreisekontrollen tätig werden.
Das ETIAS soll dem Aufbau einer EU-weiten Reisedatenbank dienen. Es soll demnächst einer Machbarkeitsstudie unterzogen werden.
Bis Ende September wurden am Frankfurter Flughafen Tests zur Erprobung von „Smart Borders“ durchgeführt, daran nahmen etwa 11.000 Personen teil.
Laut der Antwort auf eine Kleine Anfrage des Abgeordneten Andrej Hunko wurden im 1. Halbjahr 2015 107.449 Stille SMS verschickt.
Immer mehr Bürger stellen Anfragen an die Sicherheitsbehörden, welche Daten über sie gespeichert sind. Die Behörden verweigern viele Anträge.
Der Europarat fordert die straffreie Rückkehr von Edward Snowden in die USA und generell einen besseren Schutz von Whistleblowern.
Europol soll ein neues Hinweiszentrum einrichten, das im Internet nach terroristischer und extremistischer Propaganda sucht.