Bunker, Cyberbunker, Lesetipps
Bunker, Cyberbunker, Lesetipps
Bildquelle: Tobias Wahlqvist

Lesetipps: vergiftete Gewinnspiele, ein Privacy Inspector, der Cyberbunker

Lesetipps: Cyberbunker - erster Angeklagter kommt frei. Ein Echtzeit-Datenschutzinspektor für Websites. Kekse gegen Cooooookies. :D

Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unserer Tarnkappe.info Lesetipps. Heute ist eine sehr gute Gelegenheit, euch an unser wirklich super tolles Gewinnspiel zu erinnern. Denn es geht auch anders. Die Gewinnspiel-Aktion, „Kekse gegen Cooooookies„, ist da ein sehr *hust* „gutes“ Beispiel. :D Außerdem heute mit dabei ist ein äußerst praktischer  „Privacy Inspector„. Spannende Neuigkeiten zum Thema Cyberbunker gibt es auch. Ach ja, nicht zu vergessen, eine saftige Strafe gegen Apple und viel Wirbel um Signals Cellebrite-Hack.

Lesetipps: Apple in Russland zu 12 Millionen Dollar Geldstrafe verurteilt

Wie man sieht, kommen aus dem an sich so schönen Russland nicht nur negative Schlagzeilen. :D Ich glaube zwar nicht, dass diese 12 Millionen, Apple besonders weh tun werden. Aber immerhin. Es ist ein Anfang. Sollte es die EU jetzt tatsächlich schaffen, mit ihrer angekündigten Kartellklage gegen den Apfel-Tech-Konzern in die Pötte zu kommen, wäre man einen Schritt weiter. Also, theoretisch zumindest. :D Apple fined $12M by Russian regulator over App Store monopoly abuse.

Gewinnspiel-Aktion „Kekse gegen Cooooookies“ – ein vergiftetes Spiel?

Bei dieser Schlagzeile musste ich tatsächlich zweimal hinschauen. Kann es wirklich wahr sein? Denn dreister geht es wirklich fast nicht mehr. Warum ich mich so aufrege, wollt ihr wissen?

MSCHF, Marketingagentur und Künstlerkollektiv aus dem US-amerikanischen Brooklyn und Mastermind hinter den umstrittenen Satan-Sneakers des Rappers Lil Nas X, hat sich einen neuen Stunt einfallen lassen. Über eine eigens eingerichtete Website nebst zugehöriger Chrome-Browser-Extension veranstalten sie ein Gewinnspiel, bei dem es 100 Pfund Kekse – konkret Schokoladen-Cookies – zu gewinnen gibt.“ (t3n.de)

Tja, da möchte mal wieder jemand an eure Daten. Und das nicht zu knapp. Denn um zu gewinnen, muss man möglichst viele dieser kleinen und meist ziemlich fiesen Cookies sammeln. Wer bei sich auf dem Gerät fleißig jede Art von Datensammelei zulässt, gewinnt ein paar Kekse. Toll. Kleines Detail am Rande. Auf t3n.de, gibt es gleich 30 dieser sympathischen Cookies. Aber dazu kommen wir später noch. :D Kekse gegen Cooooookies – ein vielleicht vergiftetes Gewinnspiel.

Ein Echtzeit-Datenschutzinspektor für Websites

Datenschutz, Cookies, t3n, Lesetipps

Dieser Lesetipp ist etwas ganz Feines für alle Datenschutzfreunde unter euch. Wenn ihr schon immer einmal schauen wolltet, wie sehr eure „Lieblings-Webseite“ euch durch das Internet verfolgt (Tracking-Cookies usw.), dann solltet ihr euch den „Website Privacy Inspector“ nicht entgehen lassen.

Schaut man sich dann zum Beispiel, die Seite t3n.de an, findet man allerlei sehr *hust* „interessante“ Cookies. :D „Come to the dark side, we have cookies“, hätte Darth Vader das Ganze jetzt wahrscheinlich kommentiert. Die Tarnkappe hat derzeit übrigens nur ganze zwei Kekse im Angebot.

Wie dem auch sei. Das ist eindeutig ein heißer Tipp für eure Lesezeichen-Sammlung! Die Seite sollte man sich auf jeden Fall merken: A Real-Time Website Privacy Inspector.

Lesetipps: Signal’s Cellebrite Hack und seine Folgen

Signal hackt Cellebrite. Meine Güte, was für eine Schlagzeile. Denn immerhin, kein geringerer als Moxie Marlinkspike hat uns hier seine Fähigkeiten als „Hacker gezeigt. Wenig überraschend eigentlich, wie es jetzt weitergeht. Cellebrite bringt kurz nach Bekanntwerden des „hacks„, ein Update raus. Und klar. Auch für gewisse Anwälte dürfte die von Moxie gefundene Sicherheitslücke in der israelischen Spionage-Software ein gefundenes Fressen sein.

Ein Verteidiger aus Maryland hat beschlossen, die Verurteilung eines seiner Mandanten anzufechten, nachdem vor kurzem entdeckt wurde, dass das in dem Fall verwendete Produkt zum Knacken von Telefonen, das von der Firma Cellebrite für digitale Forensik hergestellt wurde, schwerwiegende Cybersicherheitslücken aufweist, die es anfällig für Hacker machen könnten.“ (gizmodo.com)

Ich bin gespannt, wie diese Geschichte weitergeht. Das gibt bestimmt noch den ein oder anderen Lesetipp. :D Signal’s Cellebrite Hack Is Already Causing Grief for the Law.

Lysander von LuL.to auferstanden? Podcast von hr info beleuchtet die Hintergründe vom Hansa Market

lysander lul.to

Der Buchpirat Lysander hat ja damals von seinem Team behaupten lassen, dass er an Krebs verstorben sei. Über dieses denkwürdige Ereignis haben wir Anfang 2016 auch berichtet. Irgendwie gelang es ihm offenbar doch, aus dem Jenseits heraus den Hansa Market zu steuern. Tja, was ein echter Teufelskerl ist, dem gelingt einfach alles.

Der Hessische Rundfunk hat dazu einen aufschlussreichen Podcast herausgebracht, der spannend und nicht zu lang ist. Wer sich für das E-Book Bezahlportal „Lesen und Lauschen“ aka LUL.to im Allgemeinen und Dark-Commerce im Besonderen interessiert, ist dort genau richtig! Kopfhörer an, Ohren auf: Hansa Market – wie Ermittler eine der größten Darknet-Handelsplattformen übernahmen.

Cyberbunker: erster Angeklagter kommt frei

Zum Abschluss unserer heutigen Lesetipps präsentieren wir noch eine interessante Schlagzeile zum Cyberbunker in Traben-Trarbach. Denn im Cyberbunker-Prozess tut sich was. Konkret geht es in dieser Schlagzeile, um einen 40 Jahre alten Bulgaren. Der Vorwurf „Beihilfe zu Straftaten bei illegalen Online-Plattformen“ geleistet zu haben, hat sich nicht erhärtet. Ob es für die restlichen Angeklagten ebenso glimpflich ablaufen wird, wage ich zu bezweifeln. Auch hier, in diesem Fall, ist uns noch so manche Schlagzeile garantiert. Cyberbunker Verfahren: Angeklagter Hardware-Techniker könnte freikommen.

Republik Cyberbunker 2.0

Das war es für den heutigen Mittwoch mit unseren Lesetipps. Wie immer hoffe ich, dass für euch heute vieles von Interesse dabei war. Es würde mich auch sehr freuen, wenn ihr bei unseren nächsten Lesetipps wieder mit von der Partie seid.

Lesetipps hin oder her – vergesst nicht, an unserem Gewinnspiel teilzunehmen. Es warten wirklich viele tolle Preise auf euch. Ein weiterer Sponsor erscheint derzeit am Horizont, um auch gute Gaben unter das Volk zu bringen! Das Update dazu kommt bald. Teilnehmen lohnt sich! Wir beschmeißen euch auch nicht mit Cookies. Versprochen! :D

Tarnkappe.info

(*) Alle mit einem Stern gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn Du über diese Links Produkte oder Abonnements kaufst, erhält Tarnkappe.info eine kleine Provision. Dir entstehen keine zusätzlichen Kosten. Wenn Du die Redaktion anderweitig finanziell unterstützen möchtest, schau doch mal auf unserer Spendenseite oder in unserem Online-Shop vorbei.

Sunny

Über

Sunny schreibt seit 2019 für die Tarnkappe. Er verfasst die wöchentlichen Lesetipps und berichtet am liebsten über Themen wie Datenschutz, Hacking und Netzpolitik. Aber auch in unserer monatlichen Glosse, in Interviews und in „Unter dem Radar“ - dem Podcast von Tarnkappe.info - ist er regelmäßig zu hören.