Gemäß einem geleakten Dokument der EU-Kommission sollen Hintertüren eine Chatüberwachung zum Aufspüren von Kindesmissbrauch ermöglichen.

Antonia Frank
Antonia ist bereits seit Januar 2016 Autorin bei der Tarnkappe. Eingestiegen ist sie zunächst mit Buch-Rezensionen. Inzwischen schreibt sie bevorzugt über juristische Themen, wie P2P-Fälle, sie greift aber auch andere Netzthemen, wie Cybercrime, auf. Ihre Interessen beziehen sich hauptsächlich auf Literatur.
Das Landgericht Berlin ging in einem Urteil vom 5.05.2020 (Az. 15 O 107/18) gegen eine besonders dreiste Verbraucherabzocke von Turbado vor.
Anhand seines neuesten Titels, Attack Surface, bringt Cory Doctorow seinen Protest gegen die Amazon Audible zum Ausdruck.
Facebook muss den Eltern eines toten Mädchens Zugang zu dem Nutzerkonto der Tochter gewähren. Das stellte ein BGH-Beschluss erneut klar.
Das AG München urteilte in einem P2P-Verfahren, dass bei keiner konkreten Täternennung die sekundäre Darlegungslast nicht erfüllt ist.
Zur Wahrung ihrer Urheberrechte konfrontierte Nintendo den DragonInjector-Entwickler, MatinatorX, mit einer Unterlassungsaufforderung.
Die University of Utah gilt als das jüngste Opfer der Ransomware-Bande NetWalker mit Ransomware-Angriffen auf die Hochschulbildung
Mit der Ankündigung eines Fortnite-Turnier für den 23. August, leitet Epic Games eine neue Runde im Kampf gegen Apples Preispolitik ein.
Der halbjährliche Sixgill-Bericht zeigt auf, dass das Angebot gestohlener Zahlungskarten zum Darknet-Verkauf stark rücklaufig waren.
Bulletproof Exchangers: In Zusammenarbeit von Binance mit der ukrainische Cyberpolizei,konnte eine Gruppe von Cyberkriminellen gefasst werden
Bulgarischen Ermittlern sind zwei Männer ins Netz gegangen, die sich beim Bitcoin-Mining durch Stromdiebstahl unglaublich bereichert haben.
Wegen der befürchteten Befangenheit von drei der fünf Richter im kommenden Urteil hält Kim Dotcom seine USA-Auslieferung für wahrscheinlich.
ABS-CBN fordert von einem Texaner für den Verkauf von Piraten-TV-Boxen auf Facebook, Schadenersatz in Höhe von 2,1 Millionen US-Dollar.
Aktuell häufen sich die Fälle, bei denen Cyberkriminelle Zugriff auf Payback-Konten nahmen und die Payback-Punkte einlösten.
Polizisten nutzen Corona-Gästelisten bisher für ihre Ermittlungen . Eine gesetzliche Vorschrift zur Zweckänderung fehlt jedoch aktuell.
Einen deutlichen coronabedingten Aufschwung verzeichnet der E-Book-Markt im ersten Halbjahr 2020 mit Umsatz-Steigerung um satte 17,8 Prozent.
In Malaysia etablieren sich zunehmend illegale E-Book-Seiten. Das ruft sowohl bei Verlagen, als auch bei Autoren zunehmend Protest hervor
Wie ein Video der Cyber-Sicherheitsfirma Pen Test Partners zeigt, nutzen 747-400-Flugzeuge von Boeing immer noch Disketten.
CycleGAN: Sicherheitsforscher haben eine Studie veröffentlicht, in der sie aufzeigen, wie man Gesichtserkennungssysteme umgehen kann.
Nach einem kürzlich aufgespielten Software-Update hat Google Home offensichtlich mehr als nur Weckwörter, wie "Ok, Google" angehört.