Hinsichtlich der Frage nach einer Verschlüsselungs-Umgehung streben die EU-Staaten künftig eine Zusammenarbeit mit den Five Eyes an.

Antonia Frank
Antonia ist bereits seit Januar 2016 Autorin bei der Tarnkappe. Eingestiegen ist sie zunächst mit Buch-Rezensionen. Inzwischen schreibt sie bevorzugt über juristische Themen, wie P2P-Fälle, sie greift aber auch andere Netzthemen, wie Cybercrime, auf. Ihre Interessen beziehen sich hauptsächlich auf Literatur.
Durch die Carding Action 2020 konnten Verbraucher und Finanzorganisationen vor Schäden in Höhe von rund 40 Mio Euro bewahrt werden.
Indien hat am Dienstag 43 App-Anwendungen verboten, darunter die App Aliexpress, in einer neuen Welle von Web-Sanktionen gegen China.
Die Zugangsdaten von 350.000 Nutzern des Audio-Streamingdienstes Spotify sind ungeschützt im Internet aufgetaucht, wie vpnMentor berichtet.
Mittels PayPal Käuferschutz können Kunden bei Problemen mit der Ware ihr Geld zurückerhalten. Doch haben Händler die Möglichkeit eines Vetos.
Mittels eigenem Straftatbestand zur Schließung einer Gesetzeslücke will Justizministerin Lambrecht den Kampf gegen Darknet-Handel aufnehmen.
Angestellte des Domain-Registrars GoDaddy wurden Social Engineering-Opfer. Sie gewährten Angreifern Zugang zu Kryptowährungs-Plattformen.
Ein Bundesgericht in Arizona verurteilte ein US-Ehepaar zur Zahlung von 35.000 US-Dollar für das illegale Filme-Herunterladen vom Portal YTS.
Facebook behob eine Sicherheitslücke, die unautorisiertes Abhören bei der Android-Messenger-App durch Angreifer ermöglichte.
WhatsApp für Strafverfolgungsbeamte ist ein neues EU-Projekt. Unter Leitung des BKA soll für einen sicheren Message-Austausch gesorgt werden.
vpnMentor deckte eine Phishingoperation auf, die sich gegen Hunderttausende von Facebookuser weltweit richtete und auf Bitcoin-Betrug zielte
Ein Capcom-Datenverstoß enthüllt zum einen Informationen über Neuerscheinungen, zum anderen wurden ca 350.000 Personeninformationen gestohlen
Nach erlittenem Hackangriff richtet sich Akropolis in einem Appell an den Hacker. Gegen Geldrückgabe locken sie mit Bug Bounty-Angebot.
In einer Erklärung bezüglich der Terrorbekämpfung sprechen sich die EU-Innenminister für eine Schwächung der E2E-Verschlüsselung aus.
Disney Plus hat einen Meilenstein erreicht. Der Streaming-Service erreichte mittlerweile in nur einem Jahr über 73 Millionen Abonnenten.
Die Razzia in der KTS am 25. August 2017, im Zusammenhang mit der Schließung der Plattform Indymedia Linksunten, war rechtswidrig.
Auf ein Leben in Luxus folgten bei einem Ex-Microsoft-Mitarbeiter neun Jahre Gefängnis. Das Gericht befand ihn in 18 Anklagepunkten schuldig.
Der EU-Ministerrat hat eine Resolution auf den Weg gebracht Diese öffnet eine Hintertür zur Überwachung von Ende-zu-Ende-verschlüsselten Chats
Das spanisches Softwareunternehmen Prestige Software hat sensible private Reise-Daten von Millionen von Kunden auf der ganzen Welt offengelegt
In den USA haben Bundesbehörden ein von Silk Road stammendes Bitcoin-Vermögen beschlagnahmt Ein Hacker hat es 2012 von der Plattform gestohlen
Ein ehemaliger Logistikchef der Schwyzer Polizei muss sich vor dem Bundesstrafgericht verantworten. Die BA hat Anklage gegen ihn eingereicht.