GoDaddy testet Mitarbeiter mit Phishing-E-Mails, die üppige Weihnachtsboni in Aussicht stellen. Ca. 500 Mitarbeiter gaben Informationen preis

Antonia Frank
Antonia ist bereits seit Januar 2016 Autorin bei der Tarnkappe. Eingestiegen ist sie zunächst mit Buch-Rezensionen. Inzwischen schreibt sie bevorzugt über juristische Themen, wie P2P-Fälle, sie greift aber auch andere Netzthemen, wie Cybercrime, auf. Ihre Interessen beziehen sich hauptsächlich auf Literatur.
21 Personen wurden in Großbritannien im Zuge einer landesweiten Cyber-Razzia verhaftet, die sich auf die Kunden von WeLeakInfo konzentrierte.
Nach einer zweimonatigen Pause hat die Emotet-Group ihre Geschäftstätigkeit wieder aufgenommen und tritt vor Jahresende neu in Erscheinung.
Nintendo scheint ein weiteres großes Datenleak erlitten zu haben, aktuell im Zusammenhang mit seiner neuesten Konsole, Nintendo Switch.
Die Datensätze des Datenbank-Leaks bei Ledger sind aktuell erhältlich auf RaidForums. Das Sicherheitsrisiko für die Betroffenen steigt an.
Beschlagnahmte der finnische Zoll noch im Frühjahr 2019 den Darknet-Market Valhalla, so ging ihm aktuell auch Sipulimarket ins Netz.
Verbraucher sind besonders in der Vorweihnachtszeit durch Käufe per Onlinehandel gefährdet. ESET-Sicherheitsexperten warnen vor Gefahren.
Präsident Donald Trump erwägt Berichten zufolge Gnade für Ross Ulbricht, den verurteilten Gründer des Online-Drogenmarktes Silk Road.
Die EU-Kommission will mit neuer Gesetzesinitiative, dem Digital Services Act und dem Digital Markets Act, die E-Commerce-Richtlinie ablösen.
Ein Gericht hat Dish einen gesetzlichen Schadenersatz in Höhe von 15.852.000 USD gewährt. Der Beklagte war Piraten-IPTV-Dienst-Anbieter.
Der BGH urteilte, YouTube müsse keine E-Mail- oder IP-Adressen von Nutzern, die illegal Filme hochgeladen haben, herausgeben.
Das Bundesverfassungsgericht hat das in dem Antiterrordatei-Gesetz vorgesehene Data-Mining für teilweise verfassungswidrig erklärt.
Mit hohen Renditeversprechen erleichterten Bitcoin-Betrüger eine Verbraucherin um insgesamt fast 35.000 €. Sie brachte den Fall zur Anzeige.
In zwei ganz ähnlichen Verfahren urteilte das OLG München um die Klarnamenpflicht bei Facebook und befand diese für rechmäßig.
Das mit Spannung erwartete Spiel Cyberpunk 2077, mit einem digitalen Keanu Reeves als Hauptfigur, dient als Lockmittel für Cyberangriffe.
Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass sich die berüchtigte Trickbot-Malware geändert hat (TrickBoot) und nun auf Firmware abzielt.
Der coronabedingte Ausfall von Sportübertragungen erlaubt nach Auffassung des AG München eine außerordentliche Kündigung des Sky-Abos.
Mega hat seinen jährlichen Transparenzbericht veröffentlicht, wobei die Anzahl der gesperrten Benutzer noch unter den Höchstwerten 2017 liegt.
Laut einer aktuellen Studie ist die Verwendung des Tor Netzwerks in „freien Ländern“ wahrscheinlich schädlicher. Tor Projekt jedoch kontert.
Ein Nintendo-Hacker, der vertrauliche Nintendo-Daten veröffentlichte, wurde zu 3 Jahren Haft und 259.000 USD Schadenersatzzahlung verurteilt.
Canon hat bestätigt, dass sie im August einem Ransomware-Angriff zum Opfer fielen. Die Cyberkriminellen hatten Zugriff auf Unternehmensdaten.