ShinyHunters hat kürzlich 1,9 Millionen Benutzerdatensätze kostenlos veröffentlicht. Die Datenbank gehört zur Fotobearbeitungsanwendung Pixlr

Antonia Frank
Antonia ist bereits seit Januar 2016 Autorin bei der Tarnkappe. Eingestiegen ist sie zunächst mit Buch-Rezensionen. Inzwischen schreibt sie bevorzugt über juristische Themen, wie P2P-Fälle, sie greift aber auch andere Netzthemen, wie Cybercrime, auf. Ihre Interessen beziehen sich hauptsächlich auf Literatur.
Oberfränkische Cybercrime-Ermittler erheben Anklage gegen drei Verdächtige, die im Darknet-Shop Lenas Bioladen Drogen verkauft haben sollen.
Im Cyberbunker-Prozess vor dem Trierer Landgericht haben sich belastende Beweise gefunden. Ein Abschlussbericht steht jedoch noch aus.
Ein IT-Mitarbeiter hat 2013 eine mit 7.500 Bitcoin beladene Festplatte entsorgt. Nun bietet er 70 Millionen Dollar für deren Bergung an.
Eine Sammelklage behauptet, die 'Big Five'-Verlage hätten in Absprache mit Amazon die E-Book-Preise künstlich hochgehalten.
Für das Filsharing von 10.000 Musikstücken von Kunden des Providers Cox, wurde das Unternehmen zur Zahlung von 1 Milliarde Dollar verurteilt.
Nur noch zwei Versuche verbleiben dem Programmierer Stefan Thomas, um an sein Bitcoin-Vermögen von rund 250 Millionen Dollar zu gelangen.
Parler verklagte Amazon als Reaktion auf die Einstellung seiner Dienste mit dem Vorwurf eines Kartellverstoßes sowie Vertragsverletzung.
Ermittler aus Koblenz und Oldenburg haben den "vermutlich größten illegalen Marktplatz im Darknet", namens DarkMarket, vom Netz genommen.
Durch einen Hack-Angriff auf den Drittanbieter Acellion sind auch wirtschaftlich und persönlich sensible Informationen von RBNZ betroffen.
Nachdem Google die Parler-App aus seinem Store entfernte, hat sich Apple angeschlossen. Auch Amazon sperrt den Amazon Web Services für Parler
Mit dem Urteil gegen die Auslieferung von Assange an die USA, erhielt der WikiLeaks Defense Fund eine BTC-Spende im Wert von 280.000 USD.
notebooksbilliger.de soll 10,4 Millionen Euro Bußgeld zahlen, weil sie laut LfD Niedersachsen Mitarbeiter und Kunden mit Kameras überwachten.
High Court Delhi hat Interventionsanträge zugelassen, bevor er über die Klage der Verlagsriesen gegen Sci-Hub und Libgen entscheidet.
Wikileaks-Gründer Julian Assange bleibt in Großbritannien in Haft. Ein Gericht in London hat heute den Antrag der Verteidigung abgelehnt.
Eine 10-Jahres-Studie verdeutlicht, dass zwischen gewalttätigen Videospielen, wie GTA, und aggressivem Verhalten kein Zusammenhang besteht.
Eine Golang-basierte Malware hat seit Anfang Dezember aktiv XMRig-Kryptowährungs-Miner auf Windows- und Linux-Servern abgelegt zum Monerominen
Die umfangreiche Hacking-Kampagne im Zusammenhang mit dem weit verbreiteten SolarWinds-Hack, hat nun auch Microsoft erreicht.
Der Darknet-Marketplace White House Market hat die Unterstützung für Bitcoin-Zahlungen eingestellt und akzeptiert jetzt nur noch Monero.
Lens Technology setzt gemäß Untersuchung des Tech Transparency Project Tausende von Zwangsarbeitern aus der muslimischen Region Xinjiang ein.
Der Usenet-Indexer NZBGeek wurde aktuell gehackt. Dabei kopierten die Hacker die Datenbank. Persönlichen Daten aller User sind offengelegt.