Mittlerweile hat die Denic die in unserem Artikel angesprochene Domain www.kulta-ev.de gesperrt. Doch das Problem ist besteht weiterhin.

Lars Sobiraj
Lars Sobiraj fing im Jahr 2000 an, als Quereinsteiger für verschiedene Computerzeitschriften tätig zu sein. 2006 kamen neben gulli.com noch zahlreiche andere Online-Magazine dazu. Er ist der Gründer von Tarnkappe.info. Früher brachte Ghandy, wie er sich in der Szene nennt, an verschiedenen Hochschulen und Fortbildungseinrichtungen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei, wie das Internet funktioniert. In seiner Freizeit geht er am liebsten mit seinem Hund spazieren.

Vergangenen Dienstag dieser Woche gab das Team des illegalen E-Book Blogs Lesen.to bekannt, dass man das Projekt an Dritte verkauft habe.
Das Forum Boerse.sx hat derzeit mit Problemen zu kämpfen. Die reguläre Domain funktioniert nicht. Es geht nur mit boerse.sh oder boerse.am.
Interview with Las Zenow, the founder and maintainer of the illegal darknet website Imperial Library of Trantor. They have masses of ebooks.
Der Betreiber Las Zenow hat mit der Imperial Library of Trantor im Darknet einen Ort für Büchewürmer aufgebaut. Wir haben mit ihm gesprochen.
Marco Verch hat Fotos bei der deutsch- und englischsprachigen Wikipedia unter einer CC-Lizenz eingestellt. Dafür hagelt es nun Abmahnungen.
Ein Berliner Filesharer versuchte vor Gericht zu argumentieren, dass er Opfer von einem Hackerangriff war. Das Gericht verurteilte ihn.
Sowohl bei Google Chrome als auch beim Firefox wurde der deutschsprachige Linkcrypter Filecrypt.cc als betrügerische Webseite blockiert.
Die kostenlose Nutzung von VAVOO ist nur noch mit der eigenen Hardware (Box) möglich. Ansonsten fallen im Monat mindestens 3.99 EUR an.
Bis zum 19. April können Fragen für das geplante Interview mit Crimebiz.net eingereicht werden. Man kann dort alles mögliche Illegale kaufen.
Die Betreiber der Streaming-Webseite Streamdream.ws haben sich kürzlich dazu entschieden, Coinhive bei sich zu killen. Sie teilten uns mit, dass der Besucherstrom aufgrund des Cryptominings ausgeblieben sei. Offenbar hatten nur wenige Besucher Lust dazu, dass die CPU ihres PCs zum Wohl der Kinoseite eingesetzt wurde.
Der uralte geschlossene P2P-Tracker Kaffee-Wellblech wurde kürzlich für immer geschlossen. Es gab im Team offenbar heftige Streitigkeiten.
Das AG Charlottenburg verurteilte am 13. Februar eine Berlinerin, die abgestritten hat, die E-Books zu kennen, die sie per p2p verbreitet hat.
Xoom, der ehemalige Betreiber des Fraud-Forums Underground.to, bekam keinen Besuch von der Polizei. Er hat sich lediglich zurückgezogen.
Interview mit dem Fraudforum Crimenetwork. Unser aller Fragen werden schon bald der Inhaber Sicario und der Tech-Admin l!pst!ck beantworten.
Japan. Seit dem Hack von Coincheck im Januar sind den strikten Vorgaben der Regulierungsbehörde FSA mehrere Anbieter zum Opfer gefallen.
RapidGator, Einer der weltweit größten Sharehoster will market.space launchen. Die Online-Plattform soll auf Basis einer Blockchain laufen.
Der E-Book Blog iBooks.to ist nun dazu übergegangen, auf regelmäßiger Basis Sammelpacks mit Tausenden Werken zu veröffentlichen.
Nicht weniger als neun Streaming-Hoster deren Server offenbar alle beim gleichen Anbieter in Bulgarien gehostet werden, sind jetzt offline.
Die Streaming-Webseite Serienwelt.to zockt die Nutzer mit überteuerten Gebühren und Mahnungen ab. Man bietet keine Inhalte dafür an.
Kürzlich wurde die Domain des Bitcoin-Transferdienstes Payza beschlagnahmt. Zuvor führte man Transaktionen im Wert von 250 Mio. USD durch.