Wegen millionenschweren Rauschgifthandels im Darknet müssen sich demnächst zwölf Drogen-Dealer vor dem Bonner Landgericht verantworten.

Artikel
Aktuelle Artikel von Tarnkappe.info
Apple wird erneut verdächtigt, gezielt ältere iPhones und andere Geräte zu drosseln, um Kunden zum Kauf von neueren Modellen zu bewegen.
Turbobit, ein File-Sharing Dienst, ist nun Ziel der RIAA geworden, denn die fordert Cloudflare dazu auf, den Betreiber zu entlarven.
Die Sicherheitsforscher von ForeScout Technologies konnten Philips Hue Leuchten kompromittieren und die Datenübertragung manipulieren.
Der kalifornische Bundesgerichtshof veruteilte den nun nicht mehr existierenden IPTV-Anbieter SET TV zu einer Strafe von 7.6 Millionen Dollar.
GermanWiper verschlüsselt keine Dateien, sondern schreibt ihren Inhalt mit Nullen neu und zerstört so dauerhaft die Daten der Nutzer.
Das niederländische Justizministerium ließ den Datenschutz von Microsoft Produkten überprüfen, jedoch hat sich dadurch kaum etwas gebessert.
Das Actionspiel Star Wars Battlefront II von EA wurde vorletztes Jahr veröffentlicht. Nun kam trotz Denuvo der Crack von Codex heraus.
Ein Sponsor möchte gerne mehr szenerelvante News abseits des Mainstream lesen. Er wäre bereit, einen Szenekenner per Bitcoin zu bezahlen.
Facebook entwickelt sein eigenes Abhör- und Überwachungssystem für Behörden und will dies in die Messenger integrieren um Behörden so zu helfen.
Mit einer Mehrwertsteuer von 7 % auch auf E-Books,beschloss das Bundeskabinett eine einheitliche Besteuerung von E-Books und Druckerzeugnissen
Das ZDF verbreitete diverse unwahre Tatsachenbehauptungen bei der aktuellen Dokumentation "5G - Zwischen Datenspeed und Strahlenangst".
Cinenator.to wendet sich an alle Freunde des Films mit 1080p und mehr. In den nächsten Monaten will man auch kostenlose IPTV-Streams anbieten.
HB Productions, die Firma, welche die Rechte am Film "Hellboy - Call of Darkness" besitzt, versucht nun das Torrent-Portal YTS zu verklagen.
Forscher glauben, dass ein virtueller Lügendetektor die Zukunft der Grenzsicherheit repräsentiert. Die EU hat schon 4,5 Mio. Euro investiert.
Ein 20- jähriger Mann aus dem Tiroler Unterland, bestellte sich Drogen über das Darknet. Allerdings hat er sie nie erhalten.
In Linz machten sich Cyberkrimnelle den anhaltenden Pflegenotstand zunutze. Sie verschickten eine verseuchte Bewerbung an ein Altenheim.
Ein inzwischen vom FBI dingfest gemachter Hacker hat Kreditkartendaten von rund 100 Millionen Kunden der US-Bank Capital One gestohlen.
Richard Castro, einer der aktivsten Drogendealer des Darknets, wurde am 12.März 2019 zusammen mit seinem Komplizen in den USA festgenommen.
Seit Mitte Juli online und schon weg vom Fenster? Smoke.pw wurde nicht von der Polizei hochgenommen. Der Betreiber hat technische Probleme.
Sowohl die Premier League als auch die UEFA haben vom obersten Gerichtshof in Großbritannien die erneute Genehmigung erhalten.