Wegen Nichterfüllung der sekundären Darlegungslast wurde ein Berliner Freifunker in einem Filesharing-Fall für schuldig befunden.

Artikel
Aktuelle Artikel von Tarnkappe.info
Unter SteamKeys.to hat ein langjähriger Szene-Aktivist heute seine neue Rätselseite aktiviert. Täglich gibt es dort acht Steam-Keys umsonst.
Eine Klage eines in Schleswig-Holstein lebenden Mannes war nicht von Erfolg gekrönt. Google Earth darf weiterhin sein Grundstück abbilden.
Finger weg! Serienjunkies.io ist lediglich ein Klon des Originals, wo man den Besuchern hochpreisige Abos für Usenet.nl anzudrehen versucht.
Ein Wiederholungstäter für Produktpiraterie muss laut BREIN 4.800 EUR zahlen. Er hatte trotz Unterlassungserklärung erneut Plagiate verkauft.
Das AG Köln hat die fast 70-jährige Mutter eines Freifunkers wegen Filesharing verurteilt, obwohl sie gar keinen eigenen Computer besitzt.
Der BGH hat zu Gunsten des Internet-Radiorecorders ZeeZee.de geurteilt. Doch das juristische Verfahren ist damit noch lange nicht beendet.
Das Ninjutsu OS-Projekt zielt auf die Modifikation von Windows 10 ab und verstößt offenbar gegen Lizenzbedingungen für Microsoft-Software.
Vor mehreren Tagen hat die Release Group Codex das mit Denuvo geschützte Team Sonic Racing mit einem Jahr Verspätung illegal verbreitet.
Internet Archive beendet sein Programm einer National Emergency Library, kostenlose E-Book-Kopien anzubieten, aufgrund von Verlags- Klagen.
Copyrighthüter beschuldigen Obenetwork, mit The Pirate Bay gemeinsame Sache zu machen. Was ist die Erklärung des Internet-Providers?
In mehreren Großstädten macht der illegale Online-Shop Vendetta.to auf öffentlichen Plakatflächen Werbung. Man sieht aber nur ihren QR-Code.
Interview mit Mariner vom populären Download-Portal Serienjunkies.org. Reicht eure Fragen bitte bis zum 25. Juni 2020 ein.
IPTV-Razzia: Im Rahmen von 15 Durchsuchungen in vier Ländern haben die Behörden in einer koordinierten Aktion 11 Tatverdächtige festgenommen.
Die Kommission für Jugendmedienschutz hat Maßnahmen gegen Porno-Betreiber beschlossen, der keinen Kinder- und Jugendschutz sicherstellt.
Rauschgiftermittler haben einen Online-Drogenhandel im Darknet aufgedeckt, den zwei Männer aus dem Timmendorfer Strand betrieben haben sollen.
Den Hauptverdächtigen im Fall movie2k.to hat man aus der U-Haft entlassen, weil er geständig war. Die beiden anderen Verdächtigen sitzen noch.
Vor vier Jahren verhaftete man die Betreiber von vDOS, jetzt fällte ein israelischer Richter das Urteil: sechs Monate gemeinnützige Arbeit.
Nach dem Antrag der GVU auf Insolvenz Ende März hat das Amtsgericht Charlottenburg kürzlich das Hauptinsolvenzverfahren eröffnet.
Neue Befugnisse für den Verfassungsschutz: Die Quellen-TKÜ kommt, die umstrittene Online-Durchsuchung ist jedoch vom Tisch.
Auch wenn Andy Nguyen (TheFlow) bei der PS4 einen neuen Bug bei FreeBSD bzw. OpenBSD gefunden hat, so bleibt sie leider weiterhin ungeknackt.