Vor 30 Jahren wurde aus Tristar und Red Sector TRSI. Diese Gruppe hat lange Zeit auf dem Amiga und C64 den Markt für Schwarzkopien dominiert.

Artikel
Aktuelle Artikel von Tarnkappe.info
Das Handelsgericht des Kantons Zürich erteilte dem Fotografen Marco Verch kürzlich eine klare Absage. Seine Forderungen seien nichtig.
Die Malware-Gruppe Evil Corp alias Dridex erpresst mit der Ransomware WastedLocker Lösegeld in Millionenhöhe von US-amerikanischen Firmen.
Bei einer groß angelegten Aktion mit 1.400 Einsatzkräften gingen Ermittler gegen Kunden der Darknet-Plattform crimenetwork.co vor.
Abhängig von der Komplexität des Falles dauert es bis zu fünf Jahre, bis das Strafgericht Zug ein Urteil gegen RapidShare sprechen wird.
Ein Datendump namens "BlueLeaks" enthüllte Hunderttausende sensibler Dateien von US-Polizeibehörden. DDoSecrets stellte das Material online.
"The Room Where it Happened" von John Bolton sorgte für diverse DMCA-Löschaufforderungen. Das E-Book ist auch im Graubereich sehr beliebt.
Katharina Surhoff lässt vom österreichischen Rechtsanwalt Kurt Kulac Wikipedia-Abmahnungen verschicken, obwohl sie auch in Deutschland lebt.
Gab.com hat den nächsten Ärger am Hals. Visa stellt wegen Hate Speech den Dienst für die rechts-libertäre Social-Network-Alternative ein.
Im April 2019 nahm die Polizei drei Deutsche fest, die durch Wallstreet Market Drogenhandel ermöglichten. Nun wurde Anklage erhoben.
Wer die 12 GB von seinem ALDI TALK Jahrespaket verbraucht hat, sollte vorsichtig sein. Wer nachträglich bucht, riskiert sein Abonnement.
Verbraucherzentralen warnen aktuell: vermeintliche Streaming-Dienste werben mit kostenlosen Abos und entpuppen sich als Abofalle.
Soziale Netzwerke sollen künftig Hasskriminalität im Netz sofort dem BKA melden und auch IP-Adressen weitergeben.
Der Feldzug der Behörden gegen illegale IPTV-Abos geht weiter: Durch ISP-Blockierungen stellte man das Geschäft mehrerer IPTV-Anbieter kalt.
Pause beim Warez-Forum myGully.com. Seit gestern ist dort bis auf die Fehlermeldung von Cloudflare schon wieder nichts zu sehen.
Neben dem Verfassungsschutz soll auch dem BND und MAD ein Staatstrojaner-Einsatz gestattet sein zum Hacken von Smartphones und Computern.
Eine P2P-Group namens Mkdev hat kürzlich das Windows-Game Football Manager 2020 illegal in Umlauf gebracht. Das Spiel ist Denuvo geschützt.
Donald Trump forderte den US-Finanzminister auf, den Bitcoin zu "jagen". Er solle sich nicht zu einem Coin-Helfershelfer degradieren lassen.
32 Millionen mal luden User schädliche Plug-ins für Google Chrome herunter. Google steht erneut wegen Untätigkeit in der Kritik.
Aus Langeweile soll ein 16-Jähriger zusammen mit einem 20-Jährigen Cyberangriffe auch auf kritischen Infrastrukturen verübt haben.