Belgien: Regierung fordert schärfere Kontrolle für Reisende. Bus-, Bahn- und Schiffsreisende müssen sich künftig mit ihren Personalien registrieren lassen.
Beiträge zum Thema IT Sicherheit
Im Bereich der IT Sicherheit gilt ein System als gehackt, wenn ein Sicherungsmechanismus gebrochen oder umgangen wurde.
Unsere Welt wird immer mehr durch Technik bestimmt. Daher wird die Absicherung aller Geräte und der digitalen Kommunikation immer wichtiger.
Neben Cyberkriminellen, die ihre Tätigkeit aufgrund finanzieller Anreize ausüben, gibt es auch Hacker, die gezielt von Behörden oder Regierungen beauftragt werden.
Hans-Ulrich Rülke sagte, dass er sich für eine Klarnamenpflicht im Internet einsetzt. Wer anderer Meinung ist, solle "die Klappe halten".
Antwort des Bundesinnenministeriums auf kleine Anfrage der Linksfraktion: Videoüberwachungen kein Garant für die Verhinderung von Terroranschlägen
Hacker wissen um die Verwundbarkeit der Technik, die uns zunehmend umgibt. Lspamer ist einer der Hacker, der offenbar Gutes im Schilde führt.
33. CCC-Kongress: Claudio Guarnieri stellt das Projekt "Security Without Borders" vor. Hacker beraten Menschenrechtler und Journalisten in Sicherheitsfragen
Nach dem Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt ist gerade eine Debatte über stärkere Videoüberwachung öffentlicher Räume angesagt.
Kurz vor Weihnachten häufen sich auf Twitter Beschwerden über unberechtigte Bestellungen beim Schnäppchenportal Groupon UK.
Laut einer Umfrage von YouGov befürwortet die Mehrheit der Deutschen eine stärkere Videoüberwachung nach dem Anschlag auf einen Berliner Weihnachtsmarkt.
Das meist genutzte Passwort in Deutschland ist schlichtweg "hallo". Dazu kommt eine aktuelle Analyse des Hasso-Plattner-Instituts.
Die Freedom of the Press Foundation fordert Kamerahersteller in einem offenen Brief dazu auf, endlich verschlüsselte Kameras anzubieten.
Die Organisation Digitale Gesellschaft geht mit ihrer Beschwerde gegen die Vorratsdatenspeicherung in der Schweiz vor das höchste Gericht.
Nach Medienangaben wurde die gehackte Yahoo!-Datenbank mit jeweils 1 Milliarde Nutzerdaten mehrfach für je 300.000 US-Dollar verkauft.
Kürzlich wurde Version 6.0.8. vom Tor Browser veröffentlicht. Im Update werden gleich mehrere kritische Sicherheitslücken behoben.
Datenmissbrauch bei Uber: Eine Funktion kann von den Angestellten dazu genutzt werden, sich einen Überblick über die Bewegungen von Kunden zu verschaffen
Aus einer aktuellen Umfrage von PwC geht hervor, dass sehr viele Deutsche befürchten, Opfer von einem Identitätsdiebstahl zu werden.
Der populäre Messenger Telegram wird vom Bundeskriminalamt (BKA) abgehört. Die Gesprächsverläufe einer Gruppe hat man an das BKA übertragen.
Psychometrie ist die moderne Art, Wahlen zu gewinnen, indem sie von zahlreichen Menschen Persönlichkeitsprofile erstellt und deren Verhalten so voraussagt.
The Intercept hat bei 9 großen US-amerikanischen Firmen nachgefragt. Gegen ein mögliches Register für Muslime würde sich nur Twitter sträuben.
Natalya Kaspersky fordert für Russland den Zugriff auf alle Daten, die sich bei Bürgern online ansammeln. Diese seien Staatseigentum.
Ein Update vom Tor Browser wurde veröffentlicht. Windows-Nutzer müssen sofort ein Update durchführen, um die kritische Lücke zu beheben.
Die Firmwarelücke der Speedport-Router ist nicht neu. Diese wurde am 07.11.2016 bekannt gegeben, weil auch Geräte des irischen ISPs Eir betroffen sind.