Die Folgen von DRM mal anders: Nach Abschaltung der Server der smarten Türöffner Nello One wären diese nichts mehr als teurer Elektroschrott.
Beiträge zum Thema Datenschutz
Typischer Satz für Datenschutz: Keiner mag den zusätzlichen Aufwand, aber alle wollen möglichst ohne Kosten oder Mühen gut geschützt sein. Das funktioniert so natürlich nicht.
Die russische Aufsichtsbehörde Roskomnadzor testet, eine neue digitale Filtrationstechnologie um Telegram blockieren zu können.
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) Rheinland-Pfalz plädiert dafür, den Einsatzbereich der Bodycams nun auf Wohnungen zu erweitern.
Erneut wurde Google Nest gehackt. Seltsame Musik und Stimmen kamen aus der Nest-Cam. Die Opfer konnten das Problem längere Zeit nicht lösen.
Rekognition: Jeff Bezos gibt bekannt, Amazon würde eine Reihe von Gesetzentwürfen zur Regulierung der Gesichtserkennung in den USA schreiben.
Am Mittwoch wandt sich das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig an den Europäischen Gerichtshof (EuGH) bezüglich der Vorratsdatenspeicherung.
Naziparolen und Pornografie in Kinder-Apps, die von Kindern ab 10 Jahren gespielt werden. Datenschutz ist so gut wie nicht vorhanden.
Am 25. August präsentierte der russische Programmierer Leonid Evdokimov "SORM Defects" auf der Chaos Constructions IT-Konferenz in St.Pete...
Riesen Datenleck: Medizinische Bilder und Daten von Millionen Amerikanern und zig tausenden Deutschen Patienten offen im Internet.
Facebook funktioniert besser, wenn es dich trackt in Echtzeit. Das ist die Warnung an die Nutzer des bevorstehenden Upgrades auf Android 10..
Mannheims Pilotprojekt zur Verbrechensbekämpfung, das seinen Ursprung im Konzept „Mannheimer Weg 2.0“ hatte, soll weiter ausgebaut werden.
Telegram ist eine Messaging-App, mit dem Fokus auf Datenschutz. Doch eine Funktion von Telegram scheint nicht so zu funktionieren, wie man...
Die europäische Kommission plant nun Fahndungsfotos und Bilder aus Polizeidatenbanken für die automatische Gesichtserkennung einzubeziehen.
USA: Um weitere Attentate zu vermeiden, soll die neue Behörde HARPA auf die Daten aller Wearables, smarten Uhren und Fitnessgeräte zugreifen.
Mitarbeiter der TSA mussten kürzlich in einem Interview einräumen, dass ihre Körperscanner bestimmte Bevölkerungsgruppen diskriminieren.
Ermittler zwangen Google dazu, ihnen bei der Suche zweier Männer zu helfen, die im Oktober 2018 in einen Bankraub in Milwauke verstrickt sind.
Aktivisten in Hong Kong nutzen Telegram, um die Kommunikation vor den neugierigen Blicken der chinesischen Behörden zu schützen. Doch es ...
Ein Italiener hat vergeblich versucht, gegen die Fluggastdatenspeicherung zu klagen. Die Begründung des Urteils klingt höchst fadenscheinig.
Millionen Userdaten einer Porno-Community öffentlich im Netz. Rückschlüsse auf Personen waren möglich. Auch deutsche User waren betroffen
Die Zahlen der stillen SMS sind rückläufig, das ergab eine kleine Anfrage der Linken. Demnach war das Versenden der stillen SMS eine geset...
Neuer Europol Entwurf sieht vor, auch Messenger und sogar Klingeltöne, in die neue EU-weite Vorratsdatenspeicherung mit einzubeziehen.