Microsoft verkompliziert den Prozess, um den Windows 11 Standardbrowser zu ändern. The Verge berichtete über die Anpassungen bei Windows 11.

News zum Thema Internet
Das Internet ist ein weltweiter Verbund von Rechnernetzwerken. Es ermöglicht die Nutzung von Internetdiensten wie WWW, E-Mail, Telnet, SSH, XMPP, MQTT und FTP.
Eine wirkliche Vielfalt bei VPN-Anbietern gibt es nicht, wie eine Recherche von VPN Pro offenbart. Wenige Firmen geben hier den Takt vor.
Microsoft geht gegen die von Unbekannten geleakte Windows 11 ISO vor und verschickt DMCAs. Damit bestätigt der Techgigant das neue OS.
Bei Twitter schrieben manche Nutzer, dank der Aussagen von Boris Pistorius gehe die SPD wohl endgültig unter. #Klarnamenpflicht sei Zensur.
Die Große Firewall könnte das Internet in Hongkong ähnlich wie im Festland regulieren. Mit einer Finanzspritze will die USA das verhindern.
Wegen der angeblichen Darstellung nackter Haut hat Twitch einen Streaming-Channel der Demoparty Revision ohne Vorwarnung gelöscht.
Getty Images übernimmt die Fotobibliothek Unsplash. Am derzeitigen Geschäftsmodell ändere das aber nichts, gaben die Unternehmen bekannt.
Die Grünen sorgen mit ihrem Programmentwurf zur Bundestagswahl 2021 bei Twitter für einige Erheiterung als auch für bitterböse Zwischenrufe.
Instagram arbeitet an einem sozialen Netzwerk für Kinder unter 13 Jahren. Denen ist der Zutritt verboten. Kontrolliert wird das aber nicht.
Mit der Einführung einer User-Verifizierung mittels SMS-TAN will eBay Kleinanzeigen besonders junge User vor Cybergrooming schützen.
Feuer bei OVH. In Straßburg ist das Datencenter SGB2 abgebrannt, ein weiteres teilweise. Vom Ausfall sind unzählige Hosting-Kunden betroffen.
Gestern hat die SPD ihr Zukunftsprogramm vorgestellt. Man fordert u.a. die Identifikation aller Nutzer durch die Betreiber deutscher Foren.
Phantom Listening: Das vorgetäuschte Abspielen von Songs bei Spotify, Deezer & Co. wird für die Branche zu einem immer größeren Problem.
Bei einem Livekonzert von Metallica schlug der Bot zu. Statt der Livemusik war Kaufhaus-Dudelei zu hören, um ja keine Rechte zu verletzen.
Hamburgs Datenschutzbeauftragter Johannes Caspar verschickte einen prüfenden Fragenkatalog an die Betreibergesellschaft von Clubhouse.
Das Filmstudio MGM hat die Rechte an einem Buch erworben, das es noch gar nicht gibt. Es geht um die Online-Revolution von r/Wallstreetbets.
Ohne Angabe von Gründen löschte YouTube gestern nach über 13 Jahren den Account von SemperVideo. Dem waren diverse Sperren vorausgegangen.
Nachdem Google die Parler-App aus seinem Store entfernte, hat sich Apple angeschlossen. Auch Amazon sperrt den Amazon Web Services für Parler
Der IVD führt den sechs Jahre alten Blog Webschauder.de nicht weiter fort. Vorerst soll die Seite aber noch ohne neue Beiträge online bleiben.
Am heutigen Mittwoch verhandelt das OLG München zwei ähnliche Verfahren. Es geht in beiden Fällen um die Klarnamenpflicht bei Facebook.
Nach fünf Tagen Downtime ist de.indymedia.org nun wieder online. Unbekannte hatten den sechsten größeren DDoS-Angriff in 2020 durchgeführt.