Thomas de Maizière will die Industrie verpflichten, Hintertüren in allen digitalen Geräten zu schaffen, um effektiver zu überwachen.
Beiträge zum Thema Datenschutz
Typischer Satz für Datenschutz: Keiner mag den zusätzlichen Aufwand, aber alle wollen möglichst ohne Kosten oder Mühen gut geschützt sein. Das funktioniert so natürlich nicht.
Die BRICS-Staaten wollen ab August 2018 eine eigene Internet-Infrastruktur aufbauen. Wer das DNS kontrolliert, kontrolliert das Internet.
Mit einem Captcha-Test verlangt Facebook aktuell von einigen Nutzern ein Foto zur Identifizierung. Der Konzern möchte so verstärkt gegen Bots vorgehen.
Australien: Der Generalstaatsanwalt plant eine Plattform für die Speicherung biometrischer Informationen, bei der Firmen Personeninformation erwerben können
Mittels Breach Alerts soll Firefox erkennen, ob bei einer angesurften Webseite bereits ein Datenleck aufgetreten ist und Nutzer entsprechend warnen.
482 der 50.000 am häufigsten besuchten Websites bringen Session-Replay zum Einsatz, das Tastatureingaben und Mausbewegungen ihrer Nutzer aufzeichnet.
Ein Security-Experte hat große Datenmengen mit weltweiten sensiblen Nutzerdaten vom US-Militär entdeckt, die leicht zugänglich in der Amazon-Cloud lagen.
Die BNetzA hat ein Verkaufsverbot gegen Kinderuhren mit Abhörfunktion (Smartwatch) verhängt. Sie wurde als eine eine "unerlaubte Sendeanlage" eingestuft.
Wie funktioniert Handy-Spionage? Lesen Sie in diesem Beitrag, mit welchen technischen Mitteln auf ihr Gerät zugegriffen wird. Was kann man dagegen tun?
Da einige Administratoren ihren Apache Tor-Server falsch konfigurieren, ist der Server-Standort einfach zu ermitteln. Wie kann man den Fehler abstellen?
Now You Know: Constanze Kurz und Frank Rieger haben ca. 50 ihrer Beiträge über Snowden & die NSA ausgewählt, um sie als Hörbücher kostenlos anzubieten.
Auf dem Flughafen Wien werden ab Dezember die bestehenden Grenzkontrollen durch eine automatisierte biometrische Gesichtserkennung ergänzt.
Mac- und Linux-Versionen vom Tor-Browser enthalten eine Schwachstelle, die unter bestimmten Umständen die echte IP-Adresse des Nutzers verrät.
Derzeit sind gefälschte Whatsapp-Klone im Google Play Store in Umlauf, u. a. eine gefälschte Beta-Version des Messengers Whatsapp Business.
Michael Kretschmer fordert für Sachsen eine Kombination von Kennzeichenscanner und Gesichtserkennung wegen personellem Aufwand bei Verkehrskontrollen.
Facebook dementiert das Belauschen der Umgebungsgeräusche mittels Facebook-App des Smartphones durch Mikrofon-Nutzung, um gezielt Werbung anzuzeigen.
EES: Die EU hat die Einführung einer Vorratsdatenspeicherung biometrischer Daten aller Nicht-EU-Bürger von bis zu vier Jahren beschlossen.
Amazon Key: Man beginnt mit dem Verkauf smarter Türschlösser, damit Pakete auch in Abwesenheit der Kunden ausgeliefert werden können.
Die US-Bundespolizei FBI kann auf die Hälfte aller beschlagnahmten Mobilgeräte nicht zugreifen, weil die gespeicherten Daten verschlüsselt sind.
Das RSA-Debakel: Durch einen Fehler bei der Erzeugung von zufälligen Primzahlen lassen sich die RSA-Schlüssel der TPM-Module von Infinion erraten.
Einem Gerichtsurteil zufolge verstößt die Webseite Fahrerbewertung.de gegen den Datenschutz und ist in der aktuellen Version unzulässig.