Die kostenlose App IPTV Smarters wurde mal wieder vom Google Play Store entfernt. Dieses Mal wahrscheinlich, weil die Software u.a. die API von Xtream Codes unterstützt. Die App wurde entwickelt für Android-Smartphones, Android-Boxen, Fire TV-Sticks und andere Geräte.
Bei der Verwaltung vom Google Play Store grassiert offenbar mal wieder die Angst vor Anbietern von Panel-Software wie Xtream Codes, Streaminy & Co. Anders ist es nicht zu verstehen, warum Google diese App mal wieder aus dem eigenen Angebot entfernt hat.
Hersteller von IPTV Smarters leierte übliche Prozedur an
Amanpreet Singh kennt das schon. New Spark Technology hat bereits mithilfe der eigenen Anwälte die „übliche Prozedur“ angeleiert. Dies sei schon das dritte Mal, dass die App ungerechtfertigt aus dem Programm geworfen wurde. Das letzte Mal in diesem Jahr. Die App war für zehn Tage weg vom Fenster. Die Software ist nach Angaben des leitenden Mitarbeiters aber nichts weiter als ein normaler Video Player. Singh gab sich hoffnungsvoll, dass seine App schon bald wieder im Google Play Store verfügbar sein wird.
App blendet neuerdings Sicherheitshinweis ein
Offenbar wegen der Xtream Codes Razzia hat New Spark Technology kürzlich damit angefangen, beim Programmstart einen Sicherheitshinweis (siehe Grafik unten) in der App einzublenden. Man könne keine Garantie für die Benutzung der Software von Drittanbietern übernehmen, mit denen man Abos abschließen und sich Streams anschauen kann, heißt es dort. Die neu angezeigte Grafik wurde auch damit begründet, weil das Unternehmen damit auf einen Schlag unzählige Anfragen der Nutzer nach einem illegalen Bezahlservice beantworten wollte. Andere User kontaktierten den Support der App, weil ihr Bildschirm bei ihrem IPTV-Anbieter aus dem Graubereich plötzlich schwarz blieb. Von der Arbeitsersparnis abgesehen, dürfte diese klare Abgrenzung von allen illegalen Angeboten zudem hilfreich bei der Abwendung der Klage sein.

Grafik: Der neue Haftungsausschluss bei IPTV Smarters.
Tarnkappe.info