Anfang März wurde der Kopierschutz Sony DADC URMS erstmals in Europa auf E-Book-Readern installiert. URMS läuft auf zwei Geräten des Herstellers ArtaTech.
Sie haben ein Problem: Trump, Musk und Zuckerberg fürchten die europäische Digitalregulierung und verlieren die Geduld.
Der Kampf gegen Piraterie in Italien steht erneut im Rampenlicht. Ein ISP-Verband wurde zum Opfer von Piracy Shield.
Mike Kuketz berichtet, Signal nutzt für die Erstellung und Verwaltung neuer Signal-Gruppen ausgerechnet Server der Datenkrake Google.
Nachdem Google die Parler-App aus seinem Store entfernte, hat sich Apple angeschlossen. Auch Amazon sperrt den Amazon Web Services für Parler
Eine Golang-basierte Malware hat seit Anfang Dezember aktiv XMRig-Kryptowährungs-Miner auf Windows- und Linux-Servern abgelegt zum Monerominen
Eine P2P-Group namens Mkdev hat kürzlich das Windows-Game Football Manager 2020 illegal in Umlauf gebracht. Das Spiel ist Denuvo geschützt.
Jimmy Wales, Mitgründer von Wikipedia, möchte mit einem zweiten Anlauf, seinen Traum von einem eigenen Sozialen-Netzwerk zu verwirklichen.
Die Autorin Anna Sturm kündigte den Betreibern des neuen E-Book Portals Ebook-Archiv.to juristische Konsequenzen an. Kommt die Strafanzeige?
IT-Sicherheitsforscher haben eine ernste, über das Internet ausnutzbare Sicherheitslücke im Betriebssystem Windows entdeckt.
Der Optiker Christian L. aus Heidelberg muss ins Gefängnis, weil er im Darknet unter dem Decknamen „Dosensuppe“ Waffenhandel betrieben hat.
digitalcourage sammelt Unterschriften der Verfassungsbeschwerde gegen die Vorratsdatenspeicherung. Bei dem Ansturm sind heute die Server zusammengebrochen.