Heute gehen wir in den Lesetipps wieder einer spannenden Frage nach: Was passiert, wenn Polizisten kiffen dürfen? Aber das ist lange nicht alles. Lasst euch überraschen. :)
Das Ministerium für nationale Bildung in Frankreich hat Bildungseinrichtungen aufgefordert, u.a. kein Microsoft Office 365 mehr zu nutzen.
Eine DDoS-Attacke sorgte am vergangenen Donnerstag für einen weitreichenden Ausfall von Distanzunterricht an gleich 20 Bielefelder Schulen.
Aktuell wäre eine ordentliche IT-Infrastruktur an unseren Schulen wichtig - doch trotz Digitalpakt für Schulen sieht die Realität anders aus!
Lesetipps: ohne Google? - Klar geht das! Office 365 keine gute Idee. Verfahren aus dem Postkutschen-Zeitalter, geheime Pläne die keine sind.
Lesetipps: Wie steht es um die Privatsphäre von unseren Kindern? Verfassungsschutz bis in die Klassenzimmer? Kaffeemaschinen und Ransomware.
Lesetipps: Was ist eine Informationskatastrophe? Hacker konnten Zugriff auf Amazons Alexa bekommen. pentaradio24: Kein Backup, kein Mitleid!
Lehrer, Politiker und Eltern aus Baden-Württemberg legen dem Kultusministerium nahe, auf die Microsoft-Produkte zu verzichten.
In Frankreich fordern konservative Politiker die Überwachung von Schulen mittels Gesichtserkennung. Datenschützer sind alarmiert.
In den meisten deutschen Schulen wird das Internet gefiltert. Laut der BITKOM-Umfrage befürworten die meisten Lehrer die Netzsperren.
Frankreich hat sich mit einem neuen Gesetz, das am 5. August 2018 in Kraft trat, klar für ein Handyverbot in allen Schulen ausgesprochen.
Die Berliner Datenschutzbeauftragte Maja Smoltczyk hält den Einsatz des Messenger-Dienstes WhatsApp an Schulen für rechtswidrig.
Alles Jugendschutz oder big brother is watching you? Über 1.000 britische Schulen überwachen ihre Schüler mit Echtzeit-Überwachungssoftware.
In Baden-Württemberg wird allen Lehrern die Nutzung von Facebook und diversen anderen sozialen Netzwerken grundsätzlich verboten.
US-Regierung will Anonymität der Volkszählung aufheben. So könnte man dem gigantischen Datensatz auch die Namen der US-Bürger entnehmen.
Abmahnfalle Social Media: Wie die B1 Recordings GmbH Nutzer mit teuren Musikrechten zur Kasse bittet
Abmahnfalle Social Media: B1 Recordings mahnt derzeit verstärkt Nutzer wegen Musiknutzung auf Instagram und TikTok ab.
Polizisten in Baltimore stellten einen Highschool-Schüler, weil das KI-System omnilert wegen einer Tüte Chips einen Fehlalarm ausgelöst hat.
Ein Schüler fragt ChatGPT im Scherz, wie er seinen Freund töten könne. Die Schul-Überwachung Gaggle schlägt daraufhin sofort Alarm.
Ein Sauna-Voyeur filmt heimlich nackte Frauen und bleibt straffrei. Warum das Gesetz versagt und Juristen von einer Schutzlücke sprechen.
Internationale Social-Media-Verbote sind auf dem Vormarsch: Wie weit darf der Jugendmedienschutz online gehen?
Ein Social-Media-Verbot für Kinder unter 16: Ist das in Deutschland denkbar? Ein Blick auf Neuseeland & die Debatte bei uns.




















