Mehrjährige Ermittlungen von bayerischen Cybercrime-Ermittlern führten zur Festnahme von sieben Drogen-Dealern, die weltweit agierten.
Das Zollfahndungsamt München vermeldet einen Ermittlungserfolg bezüglich des Vertriebs von illegalen Kräutermischungen per Online-Drogenhandel
Rauschgiftermittler haben einen Online-Drogenhandel im Darknet aufgedeckt, den zwei Männer aus dem Timmendorfer Strand betrieben haben sollen.
Strafverfolgungs- und Justizbehörden haben die Messaging-App Ghost zerschlagen. Der Betreiber wurde verhaftet und bereits angeklagt.
Bündnis Sahra Wagenknecht: Schatzmeister Ralph Suikat meldete ein "mögliches Datenleck" beim zuständigen Landesdatenschutzbeauftragten.
Der Prozess um Sudo, dem Betreiber von Deutschland im Deep Web 3 (DiDW 3), mündete für ihn in einer langjährigen Haftstrafe.
Am 3. Februar geht das Verfahren gegen Maximilian Schmidt aka Shiny Flakes weiter. Er soll auch den Webshop Candylove hochgezogen haben.
Ein entstandener Wertunterschied seit der Anklage von schwedischem Drogendealer veranlasste die schwedische Regierung zur Bitcoin-Rückgabe.
Laut dem österreichischen Bundeskriminalamt erlebt der Vertrieb von Drogen über das Darknet derheit eine Blütezeit. Ursache ist auch Covid-19.
Die Geschichte einer der bekanntesten deutschen Online-Shops für Drogen, "Shiny Flakes", wird nächstes Jahr bei Netflix zu sehen sein.
Ermittlern des Zollfahndungsamtes Berlin-Brandenburg ist ein Schlag gegen Drogenhändler im Darknet gelungen. Der Shop hatte 1.500 Kunden.