Wie sicher ist Telegram? Ein Überblick über FSB-Verbindungen, technische Risiken und die Kritik an seiner Architektur.
DDoSecrets veröffentlicht seit Beginn des Krieges in der Ukraine fast 5,8 TB an Daten. Die meisten erbeuteten Daten stammen von Anonymous.
Im Kampf gegen den Terrorismus nutzen einige Tech-Riesen zentrale Datenbanken. Die Daten kommen nun auch von den Geheimdiensten der Five Eyes.
Für ein exklusives Interview haben wir die Macher von DDoSecrets am Rohr. Ihr könnt in den nächsten 14 Tagen eure Fragen einreichen.
Der Bundesrat gab am Freitag grünes Licht für das neue "Gesetz zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hass -Kriminalität" im Internet.
Soziale Netzwerke sollen künftig Hasskriminalität im Netz sofort dem BKA melden und auch IP-Adressen weitergeben.
Eine Website listet weiße Frauen auf, die Beziehungen mit dunkelhäutigen Männern führen. Jetzt sieht sich auch Cloudflare Kritik ausgesetzt.
Die Datenbank der Neonazi-Website IronMarch wurde ins Netz gestellt. Incl. E-Mail-Adressen, IP-Adressen, Forenbeiträge und Chat Nachrichten.
Der Attentäter von Halle streamte seine Tat über Twitch, einer Gamer-Plattform. Die Gamer-Community wehrt sich nun gegen den Generalverdacht.
Auf dem 22. europäischen Polizeikongresses am 19.02.2019 in Berlin drängte Günter Krings auf ein Verbot des Anonymisierungsnetzwerks Tor.
London. Vergangenen Samstag verstarb der Journalist und Dokumentarfilmer Gavin MacFadyen im Kreis seiner Familie an Lungenkrebs.
Der satirische Monatsrückblick der Tarnkappe, diesmal unter anderem mit Game of Thrones, Hans-Georg Maaßen, Edward Snowden und den Panama Papers.
Der Betreiber der Neonazi-Website Thiazi.net wurde wegen Volksverhetzung zu einer Haftstrafe von drei Jahren und sechs Monaten verurteilt.
Anonymität im Internet: Der langjährige VPN-Anbieter Perfect Privacy im Interview - 1. Teil. Viele Fragen stammen von unseren Lesern.