Auf unsere Anfrage hin teilte uns ein Sprecher mit, dass weitere Ermittlungen gegen ehemalige Kunden von LUL.to nicht durchgeführt werden.
In 12,5 Jahren hat User sl8741 bei myGully ganze vier Beiträge gepostet. Gestern verteilte er DL-Links zu einem gigantischen E-Book Archiv.
Die früheren Kunden von LUL.to müssen sich noch gedulden. Erst in 2021 wird entschieden, ob man auch die Kunden strafrechtlich belangen will.
Noch ist unklar, ob die Klage gegen die Betreiber des illegalen E-Book-Portals LuL.to (Lesen und Lauschen) dieses Jahr eröffnet werden kann.
LUL.to: Die zahlenden Kunden müssen weiterhin bangen, ob sie strafrechtlich belangt werden. Wir haben beim Oberstaatsanwalt nachgehakt.
Das Zittern der ex-Nutzer von LuL.to hört sobald nicht auf. Das Gerichtsverfahren gegen die Betreiber wird frühestens Winter 2019 eröffnet.
Lesen & Lauschen: Nach Informationen von BR-Recherche wurde kürzlich die Anklage gegen die drei Hauptverdächtigen im Fall LUL.to erhoben.
Ebook-Hell hat das komplette Archiv von Lesen & Lauschen (LuL.to) verfügbar gemacht. Das Archiv bei Oboom ist beinahe 49 GB groß.
Die Ermittlungen in der Causa LuL.to dauern noch an. Es bleibt unklar, ob die zahlenden Kunden mit juristischen Konsequenzen rechnen müssen.
Die drei Beschuldigten, die im Juni des Vorjahres in Untersuchungshaft genommen wurden, müssen noch ausharren. Unsicherheit besteht auch weiterhin bei den Nutzern des illegalen Verkaufsportals „Lesen und Lauschen“ (LUL.to). Auch diesbezüglich können wir keine Entwarnung geben.
Das ZCB hat im Rahmen von Ermittlungen gegen das Internetportal LuL.to, Kryptowährungen im Wert von mehr als zwölf Millionen Euro verkauft.
Wir haben ein Interview mit den Machern des illegalen E-Book Blogs Ibooks.to durchgeführt. Dieser Blog ging im Dezember 2017 an den Start.
Laut Staatsanwalt Thomas Goger richten sich die Ermittlungen zunächst gegen die ehemaligen Betreiber von LuL.to. Die Nutzer bangen weiter.
Wir sammeln Fragen für ein Interview mit den Betreibern des illegalen Blogs ibooks.to. Die Deadline ist der 06. Februar 2018.
Der frühere Piratenjäger Dr. Andreas Schaale kommentiert, was im Netz in den letzten Monaten in Bezug auf das Copyright so alles passiert ist.
Nach fast einem Jahr wollen wir den Lesern von Tarnkappe.info einen weiteren ausführlichen Überblick über die illegale Ebook Szene anbieten.
Die bayerischen Behörden wollen nach Verfahrensende mehr als 24 Bitcoin veräußern, die im Zuge der Razzia von LuL.to beschlagnahmt wurden.
Ende November startete ein neuer illegaler E-Book-Blog: ibooks.to Die Angebote dort reichen von Spiegelbestsellern über alle gängigen Genres.
Rezension des Sachbuches "E-Book-Piraterie im deutsch und englischsprachigen Raum" von Melina Tsiamos. Lohnt sich der Kauf?
LuL.to: Im Fokus der Ermittlungen stehen die mutmaßlichen Betreiber. Die strafrechtliche Verfolgung der Nutzer ist aber nicht ausgeschlossen.
Bernd Perplies über seine Erfahrungen mit Verlagen, E-Book-Piraterie, die Zukunft des Webs und sein Tagesablauf als Fantasy- und SF-Autor.