Heute geht es u. a. um Landesverrat, um Gesichtserkennung in gigantischem Ausmaß und einen ausgeklügelten Angriff auf Tor-Nutzer.
In der #Landesverrat-Affäre um das Blog Netzpolitik.org war das Bundesinnenministerium offenbar umfassender informiert, als bisher bekannt.
In der "#Landesverrat"-Affäre um Netzpolitik.org zog Bundesjustizminister Heiko Maas nun die Konsequenzen. Er warf Harald Range hinaus.
Der Generalbundesanwalt hat tatsächlich in drei Fällen Ermittlungen gegen Markus Beckedahl und Andre Meister von Netzpolitik.org aufgenommen.
Macht KAX17 ganz gezielt Jagd auf Tor-Nutzer? Alles spricht für eine groß angelegte De-Anonymisierungs-Kampagne.
Lesetipps: Was ist eine Informationskatastrophe? Hacker konnten Zugriff auf Amazons Alexa bekommen. pentaradio24: Kein Backup, kein Mitleid!
Bundesjustizminister Heiko Maas hat seinen umstrittenen Gesetzentwurf mit strengeren Regeln für soziale Netzwerke nun erweitert, endet damit die Anonymität?
"Alles unter Kontrolle" heißt ein neuer Film von Werner Boote und zeigt im Selbstversuch, wie gläsern wir Menschen geworden sind.
Im satirischen Monatsrückblick werden die Irrungen und Wirrungen des Monats Oktober (unter anderem des BND und der Firma AVG) kommentiert.
Beim Monat Juli denkt man eher an den Urlaub und weniger an einen satirischen Monatsrückblick voller Peinlichkeiten, die sich im Vormonat ereignet haben.
Im Verfahren wegen Landesverrats gegen den Blog Netzpolitik.org gab Harald Range bekannt, man werde die Ermittlungen vorerst ruhen lassen.
Der Verfassungschutz hat wohl wegen der Veröffentlichung vertraulicher Dokumente in zwei Fällen Strafanzeige gegen Netzpolitik.org gestellt.