Das LG München hat im Rechtsstreit um den Weiterverkauf gebrauchter Fritzboxen zu Gunsten von AVM entschieden, Woog Media geht in Berufung.
Externe Zugriffsversuche auf FRITZ!Boxen. Wer seine Box so eingestellt hat, dass sie über das Internet erreichbar ist, sollte jetzt handeln!
Der VPN-Anbieter PrivadoVPN im Test. Wir haben das VPN für euch auf Herz und Nieren geprüft und kommen zu einem aussagekräftigen Ergebnis.
Der nächste DDoS-Angriff dieses Mirai-Botnetzes könnte auch von Deinem Router, Deiner IP-Kamera oder anderen Smart-Devices ausgehen.
In der heutigen Ausgabe unserer Lesetipps geht es um die (zweifelhafte?) Sicherheit von Linux-Desktops, Spionage und jede Menge Überwachung.
Forscher erfassten WLAN-Verbindungsanfragen von Passanten. Fast ein Viertel aller Prüfanfragen legten die SSIDs von Netzwerken offen.
Lesetipps: WhatsApp, Signal, Telegram: Ist unsere "Anonymität" im Netz bald Geschichte? Digitalisierungs-Desaster per SMS. Werbung mit Tücken.
Lesetipps: Mysteriöse Angriffswelle auf deutsche Fritz!Boxen. Extraterrestrische Technologie. Direkt löschen - die SuperVPN Android App.
Trotz der Vorlage peinlicher Beweismittel wies das AG Charlottenburg eine Klage ab. Gegenstand war der SF-Film "Die Bestimmung - Insurgent".
Im Sommer 2018 haben sich zwei Schüler aus Niederbayern in das Schulnetzwerk ihres Gymnasiums gehackt. Gegen sie wird Klage erhoben.
Anschlussinhaber muss in P2P-Verfahren Umstände darlegen, die über die bloße Zugriffsmöglichkeit Dritter hinausgehen. Das tat er aber nicht.
Hextor beschreibt in seinem Erlebnisbericht seine Eindrücke von einem Treffen von Fans für Freifunk. Leider verlief das Treffen nicht gut.
Filesharing eines Pornofilms: Der Sohn sollte als Anschlussinhaber für seine Mutter in die Störerhaftung genommen werden, als diese die Aussage verweigerte.
Die Firmwarelücke der Speedport-Router ist nicht neu. Diese wurde am 07.11.2016 bekannt gegeben, weil auch Geräte des irischen ISPs Eir betroffen sind.