Ein Mega-Datenleck bei Dating-Apps legt offen, wie sorglos viele Anbieter mit sensiblen Nutzerdaten umgehen.
Der BGH urteilte, dass Fototapete-Fotos ins Internet gestellt werden dürfen. Dies bedingt keine Forderungen wegen Urheberrechtsverletzung.
Das iOS 17.5 Update von Apple bringt für manche eine böse Überraschung: bereits Gelöschte Fotos tauchen wieder in der iCloud-Bibliothek auf.
Das BKA hat Millionen von Polizeifotos verwendet, um Software zu testen. Die Behörden agieren dabei bewusst in rechtlichen Grauzonen.
Die Zeit der Ausgrenzung ist vorbei! Ab Mitte Mai steht die KI-Bildbearbeitung allen Nutzern von Google Fotos kostenlos zur Verfügung.
Android-Geräte sind heutzutage zu wahren Hütern von Erinnerungen und Lebenserfahrungen geworden. Die Fotos will man lieber nicht verlieren.
Wie der Guardian berichtet, darf die Polizei künftig 50 Millionen britische Führerscheininhaber per Gesichtserkennung überprüfen.
Dieser Gastbeitrag stellt Wondershare Recoverit vor. Dies ist eine komplexe Software, die dazu dient, gelöschte Dateien wiederherzustellen.
Kinderfotos sollten nicht ins Internet, um ihre Privatsphäre zu schützen und sie vor potenziellem Missbrauch und Gefahren zu bewahren.
Wer via Reddit auf eine hübsche Dame trifft, die Nacktfotos verkauft, sollte skeptisch bleiben, denn sie könnte das Produkt einer KI sein.
Edward Snowden und Lindsay Mills sind sauer. Denn Lindsay wurde für eine Woche bei Twitter gesperrt. Der Grund für die Aufregung ist zu viel nackte Haut.
Die Kanzlei Frommer Legal mahnt für Image Professionals vermehrt im deutschsprachigen Raum ab. Die Fotos waren per Facebook & Blog sichtbar.
Der Bundesgerichtshof erteilte der Kalkulation des Lizenzschadens der Abmahner von kostenfreien Fotos eine Absage. Null ist und bleibt =null.
Ein US-Bundesrichter entschied, dass Cloudflare nicht für Urheberrechtsverletzungen durch Websites haftbar ist, die seine Dienste nutzen.
Mit Exposing.ai lässt sich feststellen, ob eigene Flickr-Fotos zum Gesichtserkennungssystem-Training missbraucht worden sind.
Laut Apple werden hochgeladene Nutzerinhalte hinsichtlich Kinderpornografie überprüft, denn Kinderschutz sei dem Konzern wichtiges Anliegen
Künftig werden Personalausweise mit einer Onlinefunktion ausgegeben, zudem wird das Zugriffsrecht der Sicherheitsbehörden auf die Passfotos erweitert
Wer ein scharfes und helles Foto von sich ins Netz stellt, muss damit rechnen, dass Cyberkriminelle daraus Fingerabdrücke erstellen.
In jüngster Zeit werden wieder vermehrt Abmahnungen an Webseitenbetreiber verschickt, die CC-lizenzierte Flickr Fotos benutzt haben.
Twitter: Bei der Übernahme des Startups Madbits geht es auch darum, aus veröffentlichten Fotos so viele Informationen wie möglich auszulesen.
Die Rechte an mehreren Fotos bei pcfritz.de wurden nicht gekauft. Wir haben die Bildagenturen Fotolia und Shutterstock um einen Kommentar gebeten.