Tarnkappe.info hat nach einer sechsmonatigen Testphase den Micropayment-Dienst Flattr wieder entfernt. Die Kosten drohten die Einnahmen zu übersteigen.
Tarnkappe.info hat den Social-Payment-Service Flattr eingebunden, der im April 2017 von der Eyeo GmbH übernommen wurde. Adblocker & Flattr, passt das?
Für kleine Blogs ist es nicht einfach sich zu halten. Deswegen müssen sie immer wieder neue Wege wie Steady ausprobieren, um zu überleben.
Das Web ist voller Artikel, für die man bezahlen soll. 12ft.io ist dazu in der Lage, einige aber bei weitem nicht alle PayWalls zu umgehen.
Wer selbst einmal einen Blog betrieben hat, weiß, wie viel Arbeit drin steckt. Tarnkappe.info sammelt derzeit Spenden, damit es weiter geht.
Happy Birthday SemperVideo! Der deutschsprachige YouTube-Kanal rund um Datenschutz und Anonymität im Internet feierte kürzlich sein zehnjähriges Bestehen.
Facebook darf nach einem Urteil des Hamburger Verwaltungsgerichts personenbezogene Daten von deutschen WhatsApp-Nutzern nicht nutzen.
The Pirate Bay-Mitbegründer Peter Sunde eröffnete den Offshore-Dienst Njalla. Die Firma verschleiert im Auftrag der Kunden ihre Namen als Domain-Inhaber.
Zum Jahrestag der Veröffentlichungen des Whistleblowers Edward Snowden verschenkt Netzpolitik.org ihr aktuelles E-Book zu diesem Thema.
Peter Sunde wurde am Wochenende verhaftet. So langsam gerät er in Vergessenheit. Spiegelbest fragt, warum wir nur Edward Snowden feiern.
Peter Sunde wurde gestern in Südschweden festgenommen. Er war einer der Mitbegründer des BitTorrent-Indexers The Pirate Bay.
Wir fragten Spiegelbest: Quo vadis Verlagswesen? Immer mehr Wettbewerber drängen in den Graubereich. Ihnen geht es um viel Geld und maximale Sicherheit.
Heute erreichte die geplante GEMA-Alternative Cultural Commons Collecting Society (C3S) das erste Finanzierungsziel ihrer Gründungsphase.
Die Cultural Commons Collecting Society (C3S) leitet nächsten Monat ihren Start mit einer Crowdfunding-Kampagne ein. 50.000 Euro will man einsammeln.