Die Five-Eyes-Staaten fordern Techniken zur Entschlüsselung der Dienste von ISPs, um bei Bedarf Zugriff auf Nutzerdaten zu erhalten.
Heute erfahren wir in den Lesetipps, wie man Nordkorea hackt, wo man die durchgesickerten Pentagon-Papiere im Netz findet und warum aus toten Vögeln Drohnen werden.
Australien: Der neue neue Gesetzentwurf gilt sogar für geringfügige Delikte, wie Steuerhinterziehungen und Markenrechtsverletzungen u.v.m.
Im Kampf gegen den Terrorismus nutzen einige Tech-Riesen zentrale Datenbanken. Die Daten kommen nun auch von den Geheimdiensten der Five Eyes.
Lesetipps: Schlapphüte suchen Anfänger zum "Trojanerbau". FireEye - das Überleben im Cyberspace ist nicht einfach. SOPS: Secrets OPerationS.
Lesetipps: Kryptowallets bald verboten? Fotos von einem iPhone klauen. Die weltbekannte Pinkerton Detektei vs. Amazon-Mitarbeiter.
Wir führen ein Interview mit dem Bundestagsabgeordneten Andrej Hunko (Die Linke) durch. Ihr könnt bis zum 15.12. eure Fragen einreichen.
Hinsichtlich der Frage nach einer Verschlüsselungs-Umgehung streben die EU-Staaten künftig eine Zusammenarbeit mit den Five Eyes an.
Symantec, ein Hersteller für Antiviren-Software, bietet auch den VPN-Dienst Norton VPN an. Nur leider schützt der keinerlei IPv6-Adressen !!!
PureVPN senkt kurz vor Weihnachten noch einmal drastisch die Preise. Zuschlagen: Der derzeit günstigste Tarif kostet pro Monat nur 0.99 Euro.
Wer NSA hört, denkt direkt an Edward Snowden. Doch die NSA ist schon recht alt. Wie haben einige geschichtliche Daten zusammengetragen.
NSA-Direktor Admiral Michael S. Rogers behauptet, ohne Verschlüsselung wären die Terror-Anschläge von Paris nicht passiert.
Target Tokyo: Nach der Veröffentlichung von diversen japanischen Abhörzielen will die Regierung Tokios nach eingehender Überprüfung dagegen protestieren.
Dachaufbauten auf der Russischen Botschaft legen den Verdacht nahe, dass auch Russland Abhöreinrichtungen in Berlin betreibt und den Mobilfunk überwacht.
Anonymität im Internet: Der langjährige VPN-Anbieter Perfect Privacy im Interview - 1. Teil. Viele Fragen stammen von unseren Lesern.
Sebastian Hahn wurde nachweislich zum Opfer der Spionageaktivitäten der NSA. Nun hat der Betreiber eines Tor-Servers zahlreiche Antworten veröffentlicht.