Deepfake AI-Musik führt zu einem rechtlichen Konflikt zwischen Voicify und dem BPI. Kann der Anbieter dem juristischen Druck standhalten?
The Proxy Bay hat lediglich zu The Pirate Bay verlinkt. Die Londoner Polizei hielt schon das für illegal. Ein gefährlicher Präzedenzfall?
Mehr als eine halbe Milliarde rechtsverletzende URLs hat MindGeek, das Unternehmen hinter YouPorn, Pornhub und Redtube, an Google gemeldet.
Mit weit über 610 Mio. Zugriffen monatlich verfügt y2mate.com über extrem viel Zulauf. Dort kann man YouTube-Videos in MP3s konvertieren.
Der 63-jährige Uploader Steve Mather aus Lancashire wurde kürzlich zu acht Monate auf Bewährung verurteilt. Er hatte viele MP3s hochgeladen.
Nach einem Streit mit mehreren dänischen Rechteinhabern erklärte nun ein Gericht das Stream-Ripping Portal Convert2MP3 für rechtswidrig.
Gleich mehrere bekannte und beliebte Youtube-Streamripper sind in den letzten Tagen vom Netz gegangen. Mehr dürften ihnen schon bald folgen.
Die Content-Industrie freut sich: Beim Filesharing drohen bis zu zehn Jahre Haft in Großbritannien. Der Digital Economy Bill macht es möglich.
IFPI gab bei Ipsos eine Studie in Auftrag, analysierte daraus das Nutzerverhalten und geht im Ergebnis gegen den Streamripper YouTube-mp3.org vor.