Eine 40-jährige Frau aus Irving (USA) wurde kürzlich wegen dem Handel mit Vergewaltigungsdrogen zu mehr als 12,5 Jahren Haft verurteilt.
Mit Cyberguide setzt die Polizei Niedersachsen auf Software-Einsatz zur Bekämpfung von Internetkriminalität schon bei der Anzeigenaufnahme..
Der Jurist Thomas Stadler nahm die Ankündigung vom neuen Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) auseinander, Telegram zu verbieten.
Auch oder gerade weil manche Politiker Telegram derzeit öffentlichkeitswirksam ins Visier nehmen, tauschen sich unsere Leser dort gerne aus.
In einem Resume zum Cyberbunker-Fall weißt Jörg Angerer auf größte Erfolge, die Zerschlagung von DarkMarket und Operation Dark HunTOR, hin.
Gab es wirklich einen verdeckten Ermittler im Cyberbunker? Und welche Rolle spielte dabei ein im Bunker gut versteckter Server?
Europol gab am Freitag die Festnahme von 12 Personen bekannt. Diese werden verdächtigt, an Ransomware-Angriffen beteiligt zu sein.
Boris Pistorius fordert mehr Kompetenzen und Ressourcen für Europol. Diese verzeichneten gestern einen Erfolg bei der Operation Dark HunTOR.
Lasset uns den Vorhang für die Glosse heben. Was ist Erwähnenswertes im Juni 2021 passiert? Unser satirischer Monatsrückblick mit Schmackes.
Sophos berichtet von einer Malware die Piraten dazu erziehen will, die Finger von Raubkopien zu lassen. Dazu blockiert Sie The Pirate Bay.
Bei Twitter schrieben manche Nutzer, dank der Aussagen von Boris Pistorius gehe die SPD wohl endgültig unter. #Klarnamenpflicht sei Zensur.