Nach einem Urteil des EuGH dürfen gelesene E-Books nicht ohne Weiteres als "gebrauchte" Exemplare über eine Webseite weiterverkauft werden.
Studie von Börsenvereins und GfK zeigt: Die Onleihe schmälert die Kaufbereitschaft buchaffiner und kaufkraftstarker Zielgruppen am Buchmarkt.
Es ist Zeit aufzuräumen! Derzeit wird man von anderen Nutzern von Boerse.to per PN zu einer kostenpflichtigen Casual Dating-Seite eingeladen.
Die Autorin Anna Sturm kündigte den Betreibern des neuen E-Book Portals Ebook-Archiv.to juristische Konsequenzen an. Kommt die Strafanzeige?
Bernd Perplies über seine Erfahrungen mit Verlagen, E-Book-Piraterie, die Zukunft des Webs und sein Tagesablauf als Fantasy- und SF-Autor.
Ist die illegale E-Bookquelle mit dem Bust von LuL.to nun für immer versiegt? Ein Nachfolgeportal ist jedenfalls noch nicht am Start.
Andreas Eschbach gibt uns ein Statement zur Schließung des Piratenportals LuL.to,, dass am 21.06.2017 von Ermittlern vom Netz genommen wurde
Die Leser der E-Books werden von den Buchpiraten unter der Fülle des kostenlosen Angebots begraben. Ob das gut ausgehen kann?
Empört Euch! Der Artikel mit den TorBoox-Alternativen sorgte für einen Sturm der Aufruhr. Dazu möchte mich mich an dieser Stelle äußern.
E-Book-Piraterie - Der Jahresrückblick für 2013 beleuchtet, worin die Probleme der digitalen Piraten bestehen. War Torboox nur der Anfang?
Wir fragten Spiegelbest: Quo vadis Verlagswesen? Immer mehr Wettbewerber drängen in den Graubereich. Ihnen geht es um viel Geld und maximale Sicherheit.
Hausdurchsuchung in Köln. Spiegelbest verwendete seinen Namen für eine seiner E-Mail-Adressen. Der Durchsuchte war völlig ahnungslos.
E-Book-Piraterie: Nach Medienberichten steht die Mitgliedschaft des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels (BöV) bei der GVU auf der Kippe.
Spiegelbest bietet eine Art Befreiungsdienst für E-Books an. Wer ihm den Preis für ein gewünschtes E-Book übermittelt, erhält es per E-Mail.
Wie bereits im Vorfeld angekündigt wurde heute das komplette Archiv an E-Books der Download-Seite TorBoox by MyGully.com und Lesen.to veröffentlicht.
Wir befragten die leitende Sprecherin des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels zum Thema Piraterie bei E-Books und was die Verlage dagegen tun wollen.
Dieses Interview mit Andreas Eschbach ist aus November 2009. Es geht um Überwachung, Biosprit, vom Schreiben leben und andere Utopien.