Das Board Revenge of Usenet ist wieder voll funktionstüchtig. Das Team nimmt an, aufgrund zu vieler Nachrichten auf dem Mailserver wurden sie von ihrem Webhoster gekickt. Nach kleineren Anfangsschwierigkeiten beim Neustart läuft jetzt aber alles wieder in gewohnten Bahnen.
Revenge of Usenet ist wieder online
Der Admin teilte uns mit, dass viel zu viele E-Mails auf dem Mailserver angekommen seien. Für E-Mails habe man nun einen eigenen Server eingerichtet, um eine mögliche Wiederholung zu vermeiden. Außerdem wurde eine weitere Sicherheitsüberprüfung durchgeführt. Nach eigenen Angaben soll jetzt alles noch sicherer sein als zuvor.
Der einzige Pferdefuß beim Reboot war, dass man ein beinahe zwei Tage altes Backup benutzen musste. Wer sich zwischen dem 20. und 22. Oktober neu eingetragen hat, muss den Vorgang wahrscheinlich wiederholen. Ansonsten läuft bei Revenge of Usenet wieder alles normal. Fest steht auch, dass dieses Board momentan das einzige ist, was neue User akzeptiert.
Noch ein Nachtrag zum Thema invite only. Wer sich bei den Brothers of Usenet eintragen will, kann hier im Forum mehrere Teammitglieder per PN erreichen.
Hausmeister Krause hat HoU verlassen
Doch es geht nicht nur um Revenge of Usenet. Neuigkeiten gab es auch vor ein paar Tagen beim Wettbewerber House of Usenet (HoU). Unter anderem nach anhaltenden Beschimpfungen und Verleumdungen von Tarnkappe.info in der Shoutbox von HoU entschloss sich der frühere Moderator Hausmeister Krause dazu, das Team zu verlassen. In einem selbst eingereichten Beitrag mutmaßt er, der Beitrag über die bezahlte Freigabe neuer User habe wohl weh getan, weil sie ins Schwarze getroffen hat. „(…) getroffene Hunde jaulen und werden aggressiv, so ist das halt.“ Die Registrierung beim HoU ist übrigens wieder offen, diesmal ohne Zahlungsanweisungen oder Bettelbriefe. Man darf gespannt sein, wie sich die Lage weiter entwickelt.
Lars Sobiraj fing im Jahr 2000 an, als Quereinsteiger für verschiedene Computerzeitschriften tätig zu sein. 2006 kamen neben gulli.com noch zahlreiche andere Online-Magazine dazu. Er ist der Gründer von Tarnkappe.info. Außerdem bringt Ghandy, wie er sich in der Szene nennt, seit 2014 an verschiedenen Hochschulen und Fortbildungseinrichtungen den Teilnehmern bei, wie das Internet funktioniert.