Hasskommentare und kriminelle Drohungen sind im Internet an der Tagesordnung. Mit dem NetzDG sollen sich Nutzer besser dagegen wehren können.

Rechtssachen
Schon Justitia, die römische Göttin der Gerechtigkeit, wusste, dass man vor Gericht mit allen Eventualitäten rechnen muss.
Jegliche Rechtssachen können vor Gericht für die Angeklagten im guten oder auch im negativen Sinn ausgehen. Egal auf welcher Bank man sitzt, man weiß wirklich nie, wie es endet.
Ein Gericht in Dänemark ahndete den illegalen Verkauf von E-Books mit einer Bewährungsstrafe und einer finanziellen Einziehungsentscheidung.
Voriges Jahr stoppte die Polizei Deutschlands größten Onlineshop für Drogen, Chemical Revolution. Ein Insider gab zielführende Hinweise.
Ist die Teilnahme an P2P-Tauschbörsen legal? Wir fragten den Juristen Ehssan Khazaeli, der sich u.a. um BitTorrent Abmahnungen kümmert.
Die Generalstaatsanwaltschaft Koblenz hat im Fall des Traben-Trarbacher Cyberbunkers gegen acht Verdächtige Anklage erhoben.
Weder im Strafverfahren noch im Zivilverfahren gegen Megaupload geht es voran. Das Rechtsteam des Fileshare-Diensts erwirkte eine Stillegung.
Mit der Gründung der National Emergency Library möchte man aktuell aufgrund der Corona-Krise Schüler, Lehrer und Leser unterstützen.
Die Interessengemeinschaft RIAA geht gegen vier Anbieter von unlizensierter Musik vor und gerät deshalb wieder mit Cloudfare aneinander.
Für Geldfälschung und Unterschlagung erhält Student vom Schöffengericht Pforzheim eine Bewährungsstrafe von zehn Monaten und 80 Arbeitsstunden
Anstatt Nintendo aufgrund einer Klage zu entschädigen, möchte der RomUniverse-Betreiber, dass die Spielefirma stattdessen zahlt.
Florian Post sieht in einem Gesetzesentwurf, der die Pflicht zur Passwortherausgabe beinhaltet, eine „klare rechtsstaatliche Verbesserung".
Für das jahrelange Einkaufen unter fremdem Namen im Internet und für Falschgeldhandel bekam ein Betrüger dreieinhalb Jahren Freiheitsstrafe.
Trotz der Vorlage peinlicher Beweismittel wies das AG Charlottenburg eine Klage ab. Gegenstand war der SF-Film "Die Bestimmung - Insurgent".
Wir haben die einstweilige Verfügung vom LG Köln in der Causa Universal Musik vs. Cloudflare als Störer wegen DDL Music zugespielt bekommen.
Cloudflare sperrt den Surfern mit einer deutschen IP-Adresse den Zugang zum offensichtlich rechtswidrigen Download-Portal ddl-music.to.
US-Bundesstaatsanwälte haben den Betreiber von Bitcoin Mixing Service Helix und der Darknet-Suchmaschine Grams wegen Geldwäsche angeklagt.
Katerstimmung bei Waldorf Frommer Rechtsanwälte? Das AG Stuttgart hat kürzlich eine P2P-Klage gegen ein Ehepaar aus Igersheim zurückgewiesen.
Ein Kalifornier hat sich vor Gericht für schuldig bekannt, die Server von Nintendo gehackt zu haben, um vertrauliche Dateien zu stehlen.
WeLeakInfo.com: Das FBI hat die Suchmaschine für illegale Datensätze jetzt beschlagnahmt. Zwei junge Männer konnten festgenommen werden.
Wir wurden heute abgemahnt, weil wir die Rechte einer Person verletzt haben. Im Zuge dessen wollen wir für mehr Transparenz sorgen.
Eine US-amerikanische Staatsbürgerin wurde beschuldigt, Heroin und Methamphetamin unter dem Nickname RaptureReloaded im Darknet zu verkaufen.