Auch der Usenet-Reader HolmeZ plaudert die Daten der getätigten Downloads aus. Dies läuft nach dem gleichen Muster wie bei den Programmen Tangysoft und Momentum. In den einschlägigen Foren rät man zu einem sofortigen Wechsel zu anderen Programmen.
Auch HolmeZ soll sehr freizügig sein
Bei House of Usenet, den Fileleechers, Brothers of Usenet, Revenge of Usenet und Sky of Usenet wird jetzt auch vor dem kostenlosen Usenet-Downloader HolmeZ gewarnt. Dieser wird ebenfalls von der Firma HolmeZ SoftSolutions Pte. Ltd. vertrieben.
Der Hintergrund von HolmeZ ist schnell erklärt. In der Szene spekuliert man, mit dieser Vorgehensweise veräußert man die erlangten Daten der Uploads der nicht kommerziellen Usenet-Foren an mehrere kommerzielle Usenet-Provider. Es geht also um Geld. Jeder zusätzliche Upload erhöht die Attraktivität eines kommerziellen Usenet-Anbieters. Wer gezielt als User Daten abgegriffen hat, den hat man rausgeworfen. Anders als über die Hintertür im eigenen Client kommt man an die Daten der Foren nicht mehr so einfach heran. Um es klar zu sagen geht es darum, dass überteuerte Usenet-Provider Umsätze mit den Inhalten generieren wollen, die man ausschließlich für die eigene Community hochgeladen hat. Und nicht dafür, damit Fremde damit Geld verdienen.
HolmeZ: Nutzung der Daten für interne Zwecke?
Fakt ist:
Das Geschäftsmodell von HolmeZ wird erst dann nicht mehr funktonieren, wenn auch der letzte User aufgehört hat, problematische Usenet-Reader für seine Downloads zu benutzen. Sie mögen alle komfortabel und kostenlos sein. Aber am Ende des Tages zahlt man wie üblich mit den Daten. In diesem Fall mit denen der ehrenamtlichen Uploader diverser Usenet-Foren.
Tarnkappe.info