Das Amtsgericht Nürnberg verurteilt einen Anschlussinhaber antragsgemäß wegen Nutzung illegaler Tauschbörsenangebote mehrerer Serienfolgen.

Beiträge zum Thema Filesharing
Filesharing – es geht um den nicht regulierten Dateiaustausch kommerzieller Werke. Die Online-Piraten sagen immer: Sharing is caring. Doch stimmt das noch?
Malware und der Besuch von Piraterieseiten stehen in einem sehr engen Zusammenhang. Eine Studie der Carnegie Mellon University bewies das.
Tauschbörsenverfahren verlief beim AG Traunstein zu Ungunsten des Beschuldigten, obwohl er zur Tatzeit mit der Familie im Urlaub war.
Der Nachfolger des Anti-Leech-Trackers von Bitreactor, Andraste, geht nächsten Monat offline. Damit verschwindet einer der ältesten Vertreter.
Vor ein paar Tagen wurde das Urteil des BGH bekanntgegeben, wonach auch die Verbreitung von Datenmüll eine Urheberrechtsverletzung darstellt.
Mehrere Sicherheitslücken im P2P-Programm uTorrent sorgen dafür, dass Dritte die Kontrolle über den eigenen Computer übernehmen können.
Das Justizministerium von Schweden will die gesetzlichen Grundlagen für die Bestrafung von Online-Piraterie deutlich verschärfen.
Vorsicht Stremio! Wer sich die Software installiert, wird früher oder später eine Abmahnung kassieren, auch wenn man keinen Film gesehen hat.
Der amerikanische Internet-Service-Provider Armstrong Zoom droht seinen Kunden, bei Filesharing die Geschwindigkeit erheblich zu drosseln.
Die HBO-Serie Game of Thrones war das sechste Jahr in Folge die beliebteste bei den Filesharern in aller Welt. Danach folgt The Walking Dead.
torrentz.eu - Bei dieser Metasuchmaschine ist kein Download mehr von Magnet-Links oder Torrent-Dateien möglich. Ist dies gewollt oder nicht?
Filesharing: Gemäß AG Charlottenburg muss ein Beklagter weder die Nutzung seines Anschlusses dokumentieren,noch Rechner der Familie auf Software untersuchen
Wegen einem illegalen Film-Tauschbörsenangebot hat das Amtsgericht München geklärt, eine pauschale Täterschaftsvermutung genügt nicht für Freispruch.
Der OGH hat bestätigt, dass Internetprovider auch Torrent-Plattformen sperren müssen, wenn mittels Torrent-Links Urheberrechtsverletzungen passieren.
In einem BGH-Urteil wurde darüber entschieden, dass Internet-Provider bei Urheberrechtsverletzungen zur Speicherung von Daten verpflichtet sind.
Das Amtsgericht Bochum verurteilt Anschlussinhaberin wegen illegalen Filesharings trotz des möglichen Zugriffs weiterer Personen auf den Internetanschluss.
Die Bestsellerautorin Maggie Stiefvater brachte nutzlose Imitate ihres neuen Buches bei unzähligen Piratenseiten in Umlauf um zu prüfen, was dann geschieht.
Laut Digital TV Research erleiden Streaming-Anbieter weltweit durch Online-Piraten bis 2022 Einnahmeverluste von 50 Milliarden US-Dollar.
Das AG Charlottenburg hat entschieden, dass ein unberechtigt abgemahnter Anschlussinhaber keine Aufklärungspflichten hat.
Das Höchstgericht in Schweden hat in einem aktuellen Urteil festgestellt, dass Piraterie kein Verbrechen sei, das eine Gefängnisstrafe rechtfertigen würde.
Die Torrent-Tracker-Site The Pirate Bay hat ein neues Geschäftsmodell ausprobiert und dabei Nutzer-PCs unangekündigt zum Mining von Monero herangezogen.