Ein Datenleck bei einem Server der Analysefirma IGBlade exponiert Millionen von Usern der Plattformen Instagram und TikTok.
Beiträge zum Thema Datenschutz
Typischer Satz für Datenschutz: Keiner mag den zusätzlichen Aufwand, aber alle wollen möglichst ohne Kosten oder Mühen gut geschützt sein. Das funktioniert so natürlich nicht.
Edward Snowden äußerte zu einer Kampagne zum Schutz der Verschlüsselung "Wenn Sie die Verschlüsselung schwächen, werden Menschen sterben".
Der Linkverschlüsseler Anonym.to ist seit mehreren Tagen down. Doch der Online-Dienst soll angeblich schon bald wieder funktionieren.
HideDroid ist eine Android-App, welche euch auch ohne „Root“ und mit nur wenigen Klicks hilft, die Daten eurer Apps zu anonymisieren.
Der Verein noyb um Max Schrems legt ein weiteres Mal Beschwerde gegen eine Kreditauskunftei und einen Adresshändler ein.
Die EU startet einen neuerlichen Angriff auf die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2EE). Diese steht der EU im Weg bei der Strafverfolgung.
DigitalCourage verweist auf eine aktuelle Studie zur Online-Werbung. In ihr wird auf Wirkungen überwachungsbasierter Werbung hingewiesen.
Der Europaabgeordnete Patrick Breyer warnt vor einer Klarnamenspflicht für Domaininhaber. Diese soll in der NIS2-Richtlinie verankert werden.
Eine von Forschenden der Universität Edinburgh und dem Trinity durchgeführte Studie enthüllt massive Datenschutzprobleme von Android.
ShutUp10 ist ein kostenloses, sicheres und einfach zu nutzendes Tool um auch bei Windows 11 für mehr Datenschutz zu sorgen.
Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Prof. Ulrich Kelber, im Kurzinterview mit Tarnkappe.info.
Facebook hat den Account von Entwicker Louis Barclay gesperrt, weil er die Browser-Erweiterung Unfollow Everything bereitgestellt hatte.
Die neuen Datenschutzbestimmungen und die Rechtslage in der Schweiz machen dem Ruf des E-Mail-Services ProtonMail schwer zu schaffen
Dickes Speed-Upgrade bei PureVPN. Der VPN-Anbieter hat kürzlich an drei Standorten ein Upgrade der Server durchgeführt. Weitere werden folgen.
Der Mudi GL-E750 ist ein mobiler WiFi-Router mit integriertem Akku und integriertem VPN und Tor. Tarnkappe hat ihn ausprobiert.
Im März 2021 bei eBay Kleinanzeigen die Einführung einer SMS-Verifizierung angekündigt. Diese trifft nun erste Käufer und Verkäufer.
Keine Antwort ist auch eine. Die CIA will auf Anfrage eines Nutzers Zusammenhänge mit ProtonMail weder bestätigen noch dementieren.
ByteDance begrenzt den Jugendmodus von Douyin, der chinesischen Version von TikTok, für Kinder unter 14 Jahren auf 40 Minuten pro Tag.
Der SECaaS-Anbieter (Security-as-a-Service) Kape Technologies hat den VPN-Anbieter ExpressVPN für insgesamt 936 Millionen US-Dollar gekauft.



















