Die Download-Seite TorBoox führt ab 1.10. ein Bezahlmodell für alle E-Books ein. Damit will man gegen Amazon oder die Verlage konkurrieren.

Artikel
Aktuelle Artikel von Tarnkappe.info
Der Forensiker Pascal Kurschildgen stellte fest, dass man keine Smartphones komplett löschen kann. Das muss man beim Verkauf beachten.
Anwälte der Punkband Die Ärzte mahnten die Piratenpartei ab, weil sie einen Auszug eines Songtextes für ihre Parteiwerbung benutzt haben.
Der Whistleblower Edward Snowden wurde jüngst für den Sacharow-Preis nominiert. Er lebt derzeit mit seiner Freundin unerkannt in Russland.
SpiegelBest, der Betreiber der Website TorBoox, wollte zusammen mit den deutschen Verlegern Amazon mit einer Flatrate für E-Books in die Knie zwingen.
Mit MapPress von Chris Richardson kann man ganz einfach Google Maps bei Wordpress einbinden. Das Plug-in wird schon seit Jahren entwickelt.
Das Kammergericht Berlin stellte in seinem Urteil klar, dass die Angabe der E-Mail-Adresse im Impressum laut TMG Pflicht ist.
Die Arbeiten am Jailbreak von iOS 7 sind fast abgeschlossen. Möglicherweise wird dieser bereits nächsten Monat verfügbar sein.
Nach einem Hackerangriff ist das Forum ngb.to wieder in vollem Umfang erreichbar. Allerdings gingen einige Daten dabei verloren.
Der Widerspruch der Abmahnwahn Dreipage gegen die Einstweilige Verfügung der Kanzlei Schulenburg & Schenk wurde vom LG Berlin teilweise abgelehnt.
Die Gerüchte von einem kostenlosen Amazon-Smartphone haben sich heute zerstreut. Das Gerät wird vorerst nicht kommen. Und wenn wird es nicht kostenlos sein.
Heute waren in Wien 500 Personen anwesend, um sich vor Ort die mutmaßliche Niederlassung des US-Militärgeheimdienstes NSA anzuschauen.
Ein neues Patent von Apple kann verschiedene Funktionen von iPhones außer Kraft setzen. Diese Funktion ist nur für Behörden und Polizeien.
Marcin De Kaminski, Tobias Andersson, Sara Sajjad und Rasmus Fleischer finden, man sollte The Pirate Bay in der alten Form abschalten.
Was ist bei der Benutzung von anonymen SIM-Karten zu beachten? Wie sieht die Rechtslage aus? Dürfen die Karten einfach gesperrt werden?
Der Bundesgerichtshof hat zu Gunsten der GEMA entschieden. RapidShare muss künftig proaktiv die Verletzung von Urheberrechten unterbinden.
Erneut wurden von Microsoft zahlreiche Aufforderungen an Google geschickt, Links zum Download der freien Bürosoftware OpenOffice zu entfernen.
Unister gegenüber dem Landesdatenschutzbeauftragten auskunftspflichtig, ein Gesellschafter darf kein betrieblicher Datenschutzbeauftragter sein.
Der Jailbreak von iOS 7 könnte bald erfolgen. Ein Mitglied von evad3rs gab bekannt, es bestehen noch immer Bugs, die man ausnutzen könnte.
Um die Sicherheit der Kundendaten zu gewährleisten, will Kim Dotcom Teile des Filehosters MEGA nach Island umziehen lassen.
Um die Sperren verschiedener europäischer Staaten zu umgehen, wurde heute von The Pirate Bay ein eigener Browser auf Basis des Firefox veröffentlicht.