Momentan versuchen einige Teilnehmer des Forums mikrocontroller.net die Rezept-Chips vom Thermomix TM5 zu knacken. Wird das gelingen?

Artikel
Aktuelle Artikel von Tarnkappe.info
Beim HD-Streaminganbieter Fernsehen.to wurden kürzlich alle Inhalte entfernt. Dort begrüßt man die Besucher mit den Worten „gangnam style!“.
Die im Jahr 2003 gegründete Filesharing-Webseite TVTorrents.com hat am gestrigen Dienstag für immer ihre Pforten geschlossen.
Bundestag.de und die Seite von Bundeskanzlerin Angela Merkel werden aktuell durch DDoS-Angriffe des Kollektivs CyberBerkut lahmgelegt.
Entgegen aller Vorhersagen glaubt ein Manager der BitTorrent Inc. an keine große Zukunft der Streams. Die Verteilung der Umsätze sei einfach nicht gerecht.
Das Chrome Plug-in OccupyTheBookstore zeigt US-Studenten jeweils die günstigsten Bücher an. Der US-Verlag Follett versucht den Preisvergleich zu verhindern.
Am gestrigen Sonntag startete das politisch motivierte Hackerkollektiv Anonymous #OpPegida. Pegida-Portale will man mit DDoS down nehmen.
Das Sport-Portal Wiziwig.tv kündigte ihr Ende an, dort gibt es keine illegalen Fußball-Streams mehr. Elitetorrent leitet nur noch auf Seiten mit Werbung um.
Der ägyptische Sicherheitsforscher Mohamed Ramadan hackte im Sommer 2013 Facebook mit einem verfremdeten Word-Dokument, in das er einen Code eingefügt hat.
Lizard Stresser ist ein DDoS-Dienst, den man anonym mieten kann. Die Kosten richten sich nach der Dauer des Angriffs. Das erste Ziel: 4Chan.
“Bundesweite E-Book-Razzia & Fahndung” 09.12.2014 - Dabei waren "kleine Fische” im Visier - zur Abschreckung? Leserfrage: was meint Ihr - hier das Ergebnis.
E-Book-Piraterie & -Razzien: beschlagnahmte Hardware und verhaftete Verdächtige. Ziel war die Community rund um boerse.bz, ebookspender.me und lesen.to.
Darf die DENIC einem ehemaligen Domaininhaber 6 Jahre nach erfolgter Kündigung Verwaltungsgebühren androhen oder gar in Rechnung stellen?
Innerhalb einer Woche sind 372 Nachbauten von The Pirate Bay (TPB) entstanden. Das Projekt Open Bay soll die Datenbank von TPB auf ewig im Web sichern.
Das PSN- und Xbox Live Netzwerk funktionierte während der Weihnachtstage wegen eines DDoS-Angriffs nicht. Kim Dotcom hat den Angriff vorzeitig beendet.
Die US-amerikanische Fernsehserie "Game of Thrones" führt mit mehr als 8.1 Millionen Transfers auch in 2014 die Liste der jährlichen Downloads an.
Entgegen der Erpressungsversuche veröffentlichte Sony Pictures die Komödie "The Interview" online. Sie läuft heute in einigen US-Kinos an.
Die bekannte Filesharing-Seite EZTV ist etwa zwei Wochen nach der Pirate Bay-Razzia wieder am Netz. Dort werden per BitTorrent Fernsehserien angeboten.
YouTube wurde von Global Music Rights eine Klage in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar angedroht, weil das Abspielen der Musikstücke unzureichend entlohnt wird.
Die Rechtsanwaltskammer Nürnberg teilte mit, Thomas Urmann sei nicht mehr als Anwalt zugelassen. Auch Urmann & Collegen ist bereits gelöscht.
TOR: Thomas White warnt, man habe ihm die Kontrolle über seine 20 Server entzogen, die noch immer als Exit Nodes fungieren.