Die neue Initiative der Mozilla Foundation bemisst mithilfe von Forschungsergebnissen die weltweite "Internetgesundheit". Version 0.1 wurde nun vorgestellt.

Artikel
Aktuelle Artikel von Tarnkappe.info
Das Landgericht Leipzig verurteilte den Mitbetreiber und technischen Geschäftsführer der Raubkopier-Kinofilmseite KinoX.to zu 3 Jahren und vier Monaten Haft
Den Major Labels geht es prächtig, der deutsche Musikmarkt ist 2016 zum vierten Mal in Folge gewachsen. Abmahnungen gibt es aber weiterhin.
Am morgigen 5. Jahrestag der Razzia von Megaupload geht Kim Dotcoms neuer Sharehoster Bitcache ans Netz. Dieser soll Bitcoin massentauglich machen.
Netflix hat seine Unternehmenszahlen des vierten Quartals veröffentlicht und die Gewinnerwartungen der Analysten übertroffen, die Aktie ist auf Höhenflug.
Der Windows Store wird ab April E-Books zum Kauf anbieten. Passend dazu kann Microsofts Browser Edge E-Books im epub-Format darstellen.
Der Bild-Hoster ImageBanana ist offline. Wegen des Verdachts auf Kinderpornografie wurden diverse Festplatten im Raum Sachsen beschlagnahmt.
Teile des Hackerkollektivs Anonymous haben gestern dem künftigen US-Präsidenten Donald Trump mit der #OpTrump den Krieg erklärt.
WikiLeaks-Informantin Chelsea Manning wurde von Barack Obama begnadigt und wird voraussichtlich bereits im Mai 2017 frei kommen.
Die Bundesregierung bringt in Kürze eine Urheberrechtsreform auf den Weg. Alexander Skipis kritisierte die Entwurfsfassung sehr deutlich.
Lufthansa möchte die Daten ihrer Fluggäste für künftige Erlöse nutzen und so mittels individueller Angebote für die Reisenden zusätzliche Geschäfte tätigen
Wir sammeln Fragen für ein Interview mit den Betreibern von WatchHD.biz. Dort kann man sich gegen Bezahlung alle möglichen Pay-TV-Sender anschauen.
Laut Viljami Kuosmanen soll mittels Autofill neben den sichtbaren Formularfeldern noch weitere, für den Anwender versteckte Felder, mit übertragen werden.
Wer ein scharfes und helles Foto von sich ins Netz stellt, muss damit rechnen, dass Cyberkriminelle daraus Fingerabdrücke erstellen.
Mit dem nächsten Update der Desktop-Software Kindle für PC wird das AZW-Dateiformat nicht mehr angeboten,ein Entfernen des Kopierschutzes somit schwierig.
Die von Tobias Boelter gefundene Lücke bei der Verschlüsselung von Nachrichten wird von WhatsApp als besonderes Merkmal und nicht als Lücke angepriesen.
Aufgrund der Manipulationsvorwürfe gegen Russland fordert Patrick Sensburg eine Blockierung von «staatlich organisierter Propaganda».
Derzeit gibt es eine neue Phishing-Welle, bei der die Kunden der Direktbank Advanzia betroffen sind. Die nachgemachte Seite sieht dem Original sehr ähnlich.
Ohne richterliche Anordnung darf die NSA künftig Rohdaten auch von US-Bürgern an 16 verschiedene Geheimdienste und Behörden ungefiltert weitergeben.
DVDVideoSoft, der Entwickler von 'Free Downloader for Netflix', hat nach einer Drittbeschwerde seinen Dienst eingestellt.
Per Facebook-Messenger erhält man die Mitteilung Bist Du im Video..?, was zu einer Anmeldung auffordert. Das Facebook-Konto ist dann pfutsch.