Die Betreiber der Streaming-Webseite Streamdream.ws haben sich kürzlich dazu entschieden, Coinhive bei sich zu killen. Sie teilten uns mit, dass der Besucherstrom aufgrund des Cryptominings ausgeblieben sei. Offenbar hatten nur wenige Besucher Lust dazu, dass die CPU ihres PCs zum Wohl der Kinoseite eingesetzt wurde.

Artikel
Aktuelle Artikel von Tarnkappe.info
Ein von Intel entwickelter Chip soll CPU-Kerne mit einem Bitcoin-Hardware-Beschleuniger verbinden und weniger Energie beim Minen verbrauchen.
Der uralte geschlossene P2P-Tracker Kaffee-Wellblech wurde kürzlich für immer geschlossen. Es gab im Team offenbar heftige Streitigkeiten.
Das AG Charlottenburg verurteilte am 13. Februar eine Berlinerin, die abgestritten hat, die E-Books zu kennen, die sie per p2p verbreitet hat.
Xoom, der ehemalige Betreiber des Fraud-Forums Underground.to, bekam keinen Besuch von der Polizei. Er hat sich lediglich zurückgezogen.
Interview mit dem Fraudforum Crimenetwork. Unser aller Fragen werden schon bald der Inhaber Sicario und der Tech-Admin l!pst!ck beantworten.
Es gibt neue Entwicklungen zu dem Rechtsfall TomKabinet.nl. Der EuGH soll nun endgültig bestimmen, ob man gebrauchte E-Books verkaufen darf.
Zum 1. April geht in ganz Europa ein neues System namens eCall an den Start. Dieses garantiert eine permanente Überwachung des Fahrzeuges.
Russland will die landesweite Online-Zensur ausweiten und ca. 13.5 Millionen Amazon IP-Adressen von Internetanbietern blockieren lassen.
Das Amtsgericht Nürnberg verurteilt einen Anschlussinhaber antragsgemäß wegen Nutzung illegaler Tauschbörsenangebote mehrerer Serienfolgen.
Japan. Seit dem Hack von Coincheck im Januar sind den strikten Vorgaben der Regulierungsbehörde FSA mehrere Anbieter zum Opfer gefallen.
Aus Wut gegen die Veröffentlichung der Hintermänner von Coinhive durch den Security-Spezialisten Brian Krebs gab es eine Spendenaktion.
Die rechte Webseite Migrantenschreck war eine Plattform für illegalen Waffenhandel. Der mutmaßliche Betreiber Mario R. wurde nun in Budapest verhaftet.
RapidGator, Einer der weltweit größten Sharehoster will market.space launchen. Die Online-Plattform soll auf Basis einer Blockchain laufen.
Der E-Book Blog iBooks.to ist nun dazu übergegangen, auf regelmäßiger Basis Sammelpacks mit Tausenden Werken zu veröffentlichen.
Nicht weniger als neun Streaming-Hoster deren Server offenbar alle beim gleichen Anbieter in Bulgarien gehostet werden, sind jetzt offline.
Sicherheitsforscher haben einen Fehler im QR-Scanner des iOS 11 gefunden. Angreifer können Nutzern damit auf manipulierte Webseiten locken.
Die Streaming-Webseite Serienwelt.to zockt die Nutzer mit überteuerten Gebühren und Mahnungen ab. Man bietet keine Inhalte dafür an.
Kürzlich wurde die Domain des Bitcoin-Transferdienstes Payza beschlagnahmt. Zuvor führte man Transaktionen im Wert von 250 Mio. USD durch.
Die Frankfurter DENIC eG hätte als Verwalter aller deutschen TLDs alle Instrumente gegen Fakeshops in der Hand. Doch man unternimmt nichts.
Edward Snowden hat sich in die Diskussion um die unerlaubte Auswertung von Facebook-Profilen eingeschaltet. Dies sei eine Überwachungsfirma.