In einem Interview gibt ein ehemaliger JVA-Insasse preis, wie seine Begenung mit Lucky von DiDW verlief und klärt über Haft-Interna auf.

Artikel
Aktuelle Artikel von Tarnkappe.info
Die italienische Polizei für Cybercrime behauptet nun, dass sie eine Größe der illegalen IPTV Piraterie Szene gefasst habe.
Laut einer Studie von Strategy Analytics hat in den letzten Jahren die Nutzung des Mediums Radio länderübergreifend rapide abgenommen.
Der ehemalige Betreiber von KickassTorrents sitzt seit 3 Jahren in U-Haft. Er sollte an die USA ausgeliefert werden und wehrt sich seither.
Die Spyware Pegasus kann offenbar alle Daten von den Servern von Apple, Google, Facebook, Amazon & Microsoft erfassen, oder gar löschen.
Überwachter Porno-Konsum: Von 22.484 Videoportalen mit pornografischen Inhalten lassen fast alle ihre Besucher von Drittanbietern tracken.
100 Scheine Falschgeld bestellte ein Mann aus Berlin im Darknet. Wegen eines Tipps aus Italien wurden nun deutsche Ermittler eingeschaltet.
Hacker haben SyTech, einen Auftragnehmer vom russischen Geheimdienst FSB, angegriffen. Der FSB will das Tor-Netzwerk deanonymisieren.
Kürzlich wurde ein Mann aus der Region Chemnitz verhaftet, weil er im Darknet eine Waffenbestellung samt Munition durchführen wollte.
FaceApp erfreut sich im Moment großer Beliebtheit. Gerade deswegen wurde der Datenverkehr der App nun etwas genauer unter die Lupe genommen.
Das Fraud-Forum Crimeworld.in hat nach dem ersten Ausfall die Domain gewechselt. Unter der URL Crimeworld.eu wird derzeit alles vorbereitet..
Lauschangriff 3.0: Die Beschlagnahmung, das Abhören und die Auswertung gespeicherter Daten von Smart-Home-Geräten wie Alexa & Co. ist legal.
Wer es geschickt anstellt, kann beim Portal UmfragenVergleich.de per Skript die personenbezogenen Daten aller Nutzer abfragen.
Kaspersky Labs hat letzte Woche einen Klon von FaceApp entdeckt, der auf den Geräten Schadsoftware installiert und Werbung anzeigt.
Festnahme des 20-jährigen Penetrationstesters Kristian Boykov nach dem Hack der bulgarischen Finanzbehörde National Revenue Agency (NRA).
YTS ist mit monatlich mehr als 552 Mio. Aufrufen das populärste Torrent-Portal im Web. Der Betreiber hat schon wieder juristische Probleme.
Cloudflare versuchte, die Klage zweier Brautmodenhersteller abzuweisen und ist damit nun vor einem Bundesgericht in Kalifornien gescheitert.
Piraten beklauen sich gegenseitig: Mehrere Usenet-Foren haben sich zusammengetan, um den wiederholten Diebstahl ihrer Uploads zu unterbinden.
Chinesische Zensur auf Social Media Plattformen. Eine Untersuchung versucht herauszufinden, wie die Zensur bei WeChat im Detail funktioniert.
Der EFF verklagt AT&T, weil das Unternehmen die Standortdaten seiner Kunden ohne deren Zustimmung an weiter Unternehmen verkauft hat
Adieu Anonymität: Laut Mike Kuketz plaudert die Android-App Komoot jede Menge Informationen an Facebook, Google und die eigenen Server aus.