Mannheimer Weg 2.0 heißt ein umstrittenes Pilotprojekt: Ein Programm soll künftig über 71 Kameras selbstständig Straßenkriminalität erkennen.

Beiträge zum Thema IT Sicherheit
Im Bereich der IT Sicherheit gilt ein System als gehackt, wenn ein Sicherungsmechanismus gebrochen oder umgangen wurde.
Unsere Welt wird immer mehr durch Technik bestimmt. Daher wird die Absicherung aller Geräte und der digitalen Kommunikation immer wichtiger.
Neben Cyberkriminellen, die ihre Tätigkeit aufgrund finanzieller Anreize ausüben, gibt es auch Hacker, die gezielt von Behörden oder Regierungen beauftragt werden.
In den USA sind zwei russische Hacker wegen Diebstahls und Handels mit gestohlenen Identitäten zu langjährigen Haftstrafen verurteilt worden.
Andrej Hunko, Mitglied der Linksfraktion im Bundestag, befürchtet, dass die EU das NetzDG auf europäischer Ebene umsetzen könnte.
Die Überwachung des Verfassungsschutzes von Bremen erfolgt bei Facebook, Whatsapp, Twitter & Co. gezielt nach bestimmten Schlüsselwörtern.
Die beliebte Messenger App Telegram wird aktiv von Hackern eingesetzt, um Schadcode zu verbreiten und Fernzugriff auf den Geräte zu erlangen.
Die Webwarez-Seite SDX.bz wurde am Montag mal wieder übernommen. Sie leitet nun ihre Besucher auf 1load.sx um. Geht sie je wieder online?
Gesichtserkennungsbrillen werden zum Neujahrsfest eingesetzt, zu dem unzählige Chinesen reisen. Sie dienen der Suche nach Straftätern.
Der Trojaner "FinSpy" wurde zum Einsatz freigegeben. Damit sollen künftig verschlüsselte Chats auf Smartphones und Tablets überwacht werden.
Der Court of Appeal, das zweithöchste Gericht Englands, hat das Überwachungsgesetz Snoopers Charter größtenteils für rechtswidrig erklärt.
Laut IBM könnten Passwörter bald der Vergangenheit angehören. Gerade junge User setzen bei der Authentifizierung lieber auf andere Methoden.
Das BKA nutzt einen neuen Staatstrojaner. Damit können auch verschlüsselte Nachrichten bei WhatsApp, Telegram und Co überwacht werden.
Kürzlich wurde das Backup des illegalen Streaming-Portals Watchhd.to ins Netz gestellt. Das Backup beinhaltet alle Userdaten plus Passwort.
Kann es auch bei lokalen Dateien zu einem IP-Leak kommen? Der populäre VLC media player plaudert unter Umständen die eigene IP-Adresse aus.
Pilotprojekt Schutzranzen ist eine App, mit der Eltern und Autofahrer den Aufenthaltsort von Kindern sehen können. Es hagelt Kritik deswegen.
Kürzlich wurde bekannt, dass Intel versehentlich erhebliche Mängel in ihre Softwareupdates eingebaut hat. Intel warnt vor einer Installation.
In unserer Anleitung erklärt unsere Autorin Kati Müller, wie man den Tor-Browser installieren und sicher und anonym damit surfen kann.
Amazon eröffnet in Seattle den ersten Mini-Supermarkt Amazon Go, der ohne Personal und Kassen auskommt. Es registrieren Sensoren und Kameras.
War Bitcoin lange Zeit bei Ransomware-Erpressern das Zahlungsmittel der Wahl, so haben diese jedoch kürzlich Abstand davon genommen.
Eltern von Schülern haben künftig für staatliche Schulen Delhis in Echtzeit Zugang zu CCTV-Aufnahmen von den Klassenräumen ihrer Kinder.
Skype bekommt endlich eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Das Feature will man künftig unter dem Namen „Private Unterhaltungen“ anbieten.
Mehr als 250 Apps, darunter auch Spiele-Apps, aus dem Play Store lauschen mittels eines Analysetools unbemerkt auf dem Smartphone-Mikrofon.