Zum Jahrestag der Veröffentlichungen des Whistleblowers Edward Snowden verschenkt Netzpolitik.org ihr aktuelles E-Book zu diesem Thema.
Peter Sunde wurde am Wochenende verhaftet. So langsam gerät er in Vergessenheit. Spiegelbest fragt, warum wir nur Edward Snowden feiern.
Am 21. Juni findet in Berlin Deutschlands erste E-Book-Messe mit Namen Electric Book Fair statt. Dort geht es auch um E-Book-Piraterie.
Peter Sunde wurde gestern in Südschweden festgenommen. Er war einer der Mitbegründer des BitTorrent-Indexers The Pirate Bay.
Die populäre BitTorrent-Metasuchmaschine Torrentz.eu war gestern aufgrund einer Aktion der britischen Strafverfolgungsbehörden offline.
Wir schreiben, um bei Google gefunden zu werden. Damit schreiben wir so, wie Big G. es fordert. Schreiben wir eigentlich noch selbst ?!?
Der Blu-ray Kopierschutz Cinavia wurde offenbar kürzlich geknackt. Der Anbieter Pixbyte Development SL bietet die entsprechende Software an.
Der Betreiber der Hörbuch-Seite ddf.to wurde zu 90 Tagessätzen verurteilt. Dort bot man Audiostreams der Hörspielreihe „Die Drei ???“ an.
Wir führten mit dem Betreiber des Warez Portals iLoad.am ein Interview. Wir sprachen über den Nachfolger des Originals und über die Content Industrie.
Spiegelbest wurde zugetragen, bei LuL.to sollen angeblich Indie-Autoren zur Hälfte am illegalen Verkauf beteiligt werden. Buchpiraterie auf Provisionsbasis?
Spiegelbest, der ehemalige Sprecher von Torboox, ist mal wieder beständig unbeständig und schreibt ab sofort als Gastautor bei der Tarnkappe mit.
Der EU-Wahlkampf findet nicht nur auf der Straße statt. Seit einigen Tagen haben Kinox.to und TPB Werbung für die Piratenpartei geschaltet.
Hinter massenhaft verschickten Rechnungen der PayOnline Service AG, Media Service AG etc. verbirgt sich Schadsoftware. Nicht öffnen!
Das war es dann wohl! Wo sich einst der Onlineshop von PcFritz befand, wird nur noch eine leere Webseite angezeigt. Gestern Abend sah noch alles normal aus.
Der Gründer von PCFritz, Maik M., hat der Aufnahme in ein Zeugenschutzprogramm zugestimmt. Er wurde von den Hintermännern erpresst.
Nun tauchten die ersten Abmahnungen der Kanzlei Waldorf Frommer für Streaming-Abmahnungen auf. Die Betroffenen benutzten alle die Software von cuevana.tv.
In seinem Transparenzbericht bemängelt der Berliner E-Mail-Anbieter Posteo staatliche Wilkür und diverse falsche Anfragen.
Maik M., der Geschäftsführer der pcfritz.de GmbH, hat sich durch ungeschützte Logins im eigenen Webshop verraten. Er wurde vorgestern in Kassel verhaftet.
Asyl für Edward Snowden. Digitalcourage verschenkt eine Million Aufkleber, die diese Forderung bekräftigt. Er gewann kürzlich den "Julia und Winston Award".
Trotz der Verhaftungen wird der Online-Store von PCFritz fortgeführt. Ist mit software-lieferung.de der erste Trittbrettfahrer aufgetaucht?
Filesharing via Sharefest wird gerne als anonym und abmahnsicher angepriesen. Stimmt das? Wie hoch ist die Gefahr von Abmahnungen?