Die Nutzung von Smartphones stellt ein enormes Risiko für die psychische Gesundheit von Kindern dar, wie Studien und Umfragen zeigen.
Kinderschutz im Internet ist für die jüngsten Familienmitglieder besonders wichtig. Denn Kinder und Jugendliche verbringen immer mehr Zeit online.
Der Verlierer der P2P-Klage hatte vor dem Amtsgericht Stuttgart argumentiert, dass sich die Familie zur Tatzeit in Kroatien aufgehalten hat.
Der Inhaber von einem WG-Anschluss verlor kürzlich ein Verfahren vor dem Amtsgericht Charlottenburg Az 216 C 330/17 gegen ein Filmstudio.
Vor ein paar Tagen wurde das Urteil des BGH bekanntgegeben, wonach auch die Verbreitung von Datenmüll eine Urheberrechtsverletzung darstellt.
Das Amtsgericht Bochum verurteilt Anschlussinhaberin wegen illegalen Filesharings trotz des möglichen Zugriffs weiterer Personen auf den Internetanschluss.
Der EuGH hat entschieden, dass nicht nur Nutzer, sondern auch Filesharing-Plattformen, wie The Pirate Bay, gegen das Urheberrecht verstoßen können.
Tauschnetzwerke wie The Pirate Bay können laut Stellungnahme eines EU-Gutachters haftbar gemacht werden, wenn sie dies absichtlich tun.
Urheberrechtsverletzungen in Tauschbörsen verjähren nach 3 und nicht erst nach 10 Jahren, wie das AG Frankfurt kürzlich in seinem Urteil festgestellt hat.
Causa Redtube: Das LG Köln irrte sich offenbar bei der Bearbeitung der Auskunftsersuchen. Man ging dabei von einer P2P-Tauschbörse aus.