Das TorBoox E-Book Archiv hat erneut der illegale E-Book-Blog iBOOKS.TO verbreitet. Was hat es mit der Schattenbibliothek TorBoox auf sich?
Die Macher des neuen Crimenetwork haben sich nach dem Bust von crime.to nicht lange bitten lassen. Wir haben kurz mit dem Team gesprochen.
Das Microsoft PlayReady-Datenleck: Wie ein scheinbar harmloser Forumsbeitrag zur Preisgabe von 4 Gigabyte internem Code führte.
Vorsicht: Die beiden Websites Serienfans.org und Filmfans.org lassen bei den PCs der Besucher im Hintergrund einen KryptoMiner laufen.
Kurz nach der gestrigen Mitteilung auf X (Twitter), dass jemand den Admin von doxbin.com gekidnapped hat, ging die Seite offline.
Einer der bekanntesten VPN Dienstleister, Mullvad, hat sich kürzlich einem Audit unterzogen: Wir schauen uns die Ergebnisse genauer an.
Die renommierte Kölner Anwaltskanzlei Froese & Partner ist von der Ransomware MalasLocker betroffen. Statt Lösegeld werden Spenden gefordert.
Der Repacker RIDDICK hat beim Warez-Forum myGully.com seinen Account eingebüßt, weil er noch woanders aktiv ist. Doch das ist nur der Anfang.
Attila Hildmann wurde von Anonymous gehackt. Sein Administrator unterstütze das Hackerkollektiv dabei, seine Kanäle zu übernehmen.
Wir konnten zumindest ein paar interne Informationen ausfindig machen. Das kürzliche Aus von Usenet.wtf kam alles andere als zufällig.
Die deutschsprachige Usenet-Szene lebt. Kürzlich kam es zu einem Wechsel der Forensoftware und des Teams. Das neue Projekt heißt Usenet.wtf.
Das Fraud-Forum Crimenetwork hat am gestrigen Dienstag seine Domain eingebüßt. Das CNW ist im Web jetzt unter der Domain crime.to erreichbar.
Orbit, der massenhaft sensible Daten von Prominenten und Politikern veröffentlichte, ist zu neun Monaten auf Bewährung verurteilt worden.
Kürzlich ging SerienFans.org online. Nach eigenen Angaben hat ein Großteil der Uploader von Serienjunkies.org dorthin gewechselt.
Cyberkriminelle verschicken derzeit E-Mails mit angeblichen Steuerrückzahlungen. Mitunter kommt dabei die Schadsoftware Emotet zum Einsatz.
Am Tag der Veröffentlichung erschien der Crack von The Outer Worlds. Das EpicGames-DRM richtete gar nichts gegen die Release Group Codex aus.
Verfassungsschutzgesetz soll das abhören verschlüsselter Kommunikation erlauben können. Zugriff auf jede laufende Kommunikation gefordert.
Die Webserver des anonymen Kommunikationsdienstes Cyberguerrilla.info wurden kürzlich beim Webhoster Hetzner beschlagnahmt.
Eine Gruppe ehemaliger Demonoid Mitarbeiter hat eine neue Seite gelauncht, um das Projekt des Gründers Deimos am Leben zu erhalten.
Die Betreiber vom echten CNW (Crimenetwork.co) wenden sich nun mit einem bei Pastebin veröffentlichten Statement an alle Nutzer.
Chaos im Untergrund. Es gibt derzeit nicht weniger als drei Foren, die den Namen Crimenetwork tragen. Wer ist nun das Original, wer der Klon?