Microsoft kooperiert mit dem US-Technologiekonzern Palantir zum Verkauf von Cloud- und KI-Lösungen an US-Behörden.
Palantir Technologies Inc. verzeichnet seit Kriegsbeginn eine hohe Nachfrage des israelischen Militärs nach neuen KI-Tools für den Krieg.
Kürzlich haben sich die Telekommunikations-Minister der 27 EU-Mitgliedstaaten auf einen gemeinsamen Standpunkt zum künftigen AI Act geeinigt.
Keine Antwort ist auch eine. Die CIA will auf Anfrage eines Nutzers Zusammenhänge mit ProtonMail weder bestätigen noch dementieren.
Die kanadischen Datenschutzbehörden erklären den biometrischen Gesichtserkennungsdienst Clearview AI in Kanada für illegal.
Fakt ist: Recherchieren, nachhaken, dort anrufen etc. Das kostet alles jede Menge Zeit und somit Geld. Tarnkappe.info bittet um Spenden.
Palantir Gotham ist ein Alleskönner. Doch bei den vielen Möglichkeiten der Analyse-Software müssen auch erhebliche Risiken bedacht werden.
Die Polizei in NRW soll ein neues Instrument zur Datenanalyse bekommen:Software von Palantir, die diverse Datenbanken verknüpft und auswertet
In der Schweiz wird wieder ein Kompetenzausbau für noch mehr staatliche Überwachung vorangetrieben. Ein neues Finanzgesetz macht es möglich.
Die US-Verbraucherschutzbehörde hat Facebook wegen Verletzung der Privatsphäre zu einer Strafe von rund fünf Milliarden Dollar verdonnert.
Italien: Wegen der Datenschutzverstöße von Cambridge Analytica im Jahr 2015 wurde Facebook zu einer Strafe von einer Million Euro verurteilt.
Wer seinen mitunter fragwürdigen Ansichten treu bleibt, zeigt unser Monatsrückblick vom April 2018. Annika wird euch erhellen.
"Predictive Policing" heißt das neue Zauberwort. Algorithmen berechnen anhand von Statistiken, wo als nächstes mit einem Verbrechen zu rechnen ist.